Syrische Polizei eliminiert Terroristen, die eine Kirche in Damaskus angegriffen haben
Syrische Sicherheitskräfte nehmen den Anführer einer IS-Zelle und fünf ihrer Kameraden fest. Foto: Sky News Arabia
Am 24. Juli 2025 meldeten syrische Sicherheitskräfte die Eliminierung zweier Mitglieder einer Terrorgruppe, die an dem Anschlag auf die Kirche des Heiligen Propheten Elias in Damaskus beteiligt war. Die übrigen Militanten wurden im Rahmen einer Sonderoperation im Süden des Landes festgenommen, berichtet Sky News Arabia.
Nach Angaben des Innenministeriums fand die Festnahme der Angreifer in der Provinz Daraa statt. Bei den Festgenommenen wurden Maschinengewehre, selbstgebaute Sprengsätze und Sprengstoffgürtel beschlagnahmt. Die Behörden behaupten, die Zelle stehe in Verbindung zum IS.
Die Ermittlungen ergaben, dass die Gruppe eine Reihe von Anschlägen auf religiöse Stätten plante, aber neutralisiert wurde, bevor sie weitere Pläne umsetzen konnte. Die Festgenommenen sagen bereits aus, die Ermittlungen dauern an.
Der Anschlag auf die Kirche des Heiligen Propheten Elias ereignete sich am 22. Juni während des Abendgottesdienstes. Ein Selbstmordattentäter drang in das Gebäude ein und zündete einen Sprengsatz. Offiziellen Angaben zufolge wurden 25 Menschen getötet und Dutzende verletzt.
Die syrischen Behörden bezeichneten den Vorfall als Terroranschlag, der darauf abzielte, interreligiöse Konflikte zu provozieren und die Lage im Land zu destabilisieren.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass der Patriarch von Antiochia in der Kirche in Damaskus gebetet habe, in der der Terroranschlag verübt wurde.
Lesen Sie auch
Symposium zur Rumänischen Orthodoxie an der Universität Würzburg geplant
Ostkirchliches Institut lädt zu zweitägiger Tagung mit Vorträgen und Diskussionen ein
Orthodoxes Mehrgenerationenhaus am Kloster Unterufhausen geplant
Das Wohnprojekt soll gelebte Gemeinschaft, Pflegeangebote und spirituelle Heimat im ländlichen Raum verbinden
Neue Gedenkmünzen zum 100-jährigen Bestehen des Rumänischen Patriarchats
Ausgabe der Sonderprägung im Vorfeld der Weihe der Nationalkathedrale in Bukarest
Orthodoxe Priester und Mediziner im Dialog über Organtransplantation
Jahrestreffen orthodoxer Ärzte in Mannheim widmet sich ethischen Fragen der Transplantationsmedizin
Die rumänische Nationalkathedrale in Bukarest wird am 26. Oktober geweiht
Die Vorbereitungen für das große kirchlich-nationale Ereignis laufen auf Hochtouren
Iranisches Gericht bestätigt Urteile gegen Christen wegen Hausgebeten
Das Berufungsgericht von Teheran erklärt die Urteile gegen Gläubige, die wegen „Propaganda gegen islamische Gesetze” angeklagt wurden, für rechtmäßig.