Metropolit Tychicus an die Synode von Zypern: Ich bleibe Bischof von Paphos
Metropolit Tychikos. Foto: Facebook der Metropole Paphos
Metropolit Tychikos von Paphos richtete am Vorabend der nächsten Synodensitzung einen Brief an die Mitglieder der Heiligen Synode der Zypriotisch-Orthodoxen Kirche, in dem er auf seinem kanonischen Status beharrt, berichtet die UOJ in Griechenland. In seinem Appell betont der Bischof, dass er auch nach Einreichung der Berufung beim Ökumenischen Patriarchat bis zur Prüfung seines Falles kanonischer Metropolit von Paphos bleibe.
Metropolit Tychikos stützt seine Position auf heilige Kanones und gesetzliche Normen, wonach eine endgültige und rechtskräftige Gerichtsentscheidung erforderlich ist, um ihm seinen Rang zu entziehen. „Ich bleibe der legitime Metropolit von Paphos, da es kein endgültiges Urteil über die Aberkennung des Sitzes gibt, wie es die heiligen Kanones [der 87. Kanon des Konzils von Karthago (der 96. gemäß dem Kormtschaja-Buch)] und das Kirchenstatut (Artikel 14) vorschreiben“, betont der Bischof.
Gleichzeitig weist Metropolit Tychikos darauf hin, dass er im Namen der kirchlichen Einheit und um „weitere Versuchungen unter dem Volk Gottes“ zu vermeiden, beschlossen habe, dem Synodenbeschluss vom 22. Mai Folge zu leisten. Gleichzeitig erklärt der Bischof kategorisch: „Alle Entscheidungen der morgigen ordentlichen Synode, zu der ich nicht eingeladen war und die die Angelegenheiten der heiligen Metropole Paphos oder meine Person betreffen, sind ungültig, bis das Ökumenische Patriarchat eine endgültige Entscheidung getroffen hat.“
Der Metropolit protestiert entschieden dagegen, dass ihm trotz zahlreicher Einsprüche noch immer keine Unterlagen zu seinem Fall vorgelegt wurden – weder die Entscheidung selbst, noch die Sitzungsprotokolle und die Anklageschrift.
In seinem Brief erwähnt der Bischof ein Telefongespräch mit Erzbischof Georgios, der ihn aufforderte, von der Durchführung von Gottesdiensten Abstand zu nehmen, da „die Bevölkerung über den Synodenbeschluss vom 22. Mai besorgt“ sei. Der Metropolit berichtet, er habe Gehorsam gezeigt und an wichtigen Feiertagen – Christi Himmelfahrt, Tag der Heiligen Väter des Ersten Ökumenischen Konzils, Dreifaltigkeit, Tag des Heiligen Geistes, Gedenktag des Heiligen Barnabas, Allerheiligen – keinen Gottesdienst gefeiert. Der Bischof betont jedoch: „Ein Priester, der die Liturgie nicht zelebriert, ist unvorstellbar, geschweige denn ein Bischof!“
In diesem Zusammenhang bittet der Metropolit um den synodalen Segen für einen Gottesdienst am 6. Juli in seinem Heimatdorf Mesana zum sechsjährigen Gedenkgottesdienst für seine Mutter Frederica sowie für die darauffolgenden Gottesdienste im Kloster des Heiligen Kreuzes in Minfa. Der Bischof schließt seinen Brief mit einer grundsätzlichen Aussage: „Ich möchte keinen Konflikt provozieren, kann mich aber dem bischöflichen Dienst und der Erfüllung meiner pastoralen Pflichten nicht verweigern.“
Quellen zufolge bringen die Handlungen von Metropolit Tychikos Erzbischof Georgios in eine schwierige Lage. Nicht nur unter den Laien, sondern auch unter den neun Bischöfen, die die Verurteilung von Metropolit Tychikos zunächst unterstützt hatten, wächst die Unzufriedenheit mit seinen Entscheidungen. Berichten zufolge bedauern die meisten von ihnen die getroffene Entscheidung, da sie „die Gläubigen und die Kirche selbst grundlos in Aufruhr versetzt“ habe.
Wir erinnern daran, dass Metropolit Tychikos der Synode von Zypern ein Glaubensbekenntnis vorgelegt hat.
Lesen Sie auch
Im Kiewer Höhlenkloster führen Mitarbeiter des Museumskomplexes Manipulationen an den Reliquien der Heiligen durch
Museumsmitarbeiter bringen Särge hinaus und trocknen irgendetwas.
Metropolit Mark zelebrierte zum Patronatsfest der Verklärungskirche in Baden-Baden
Die russische Kirche steht seit 1882 in Nordbaden und ist ein architektonisches Kleinod.
Trump über Friedensbemühungen in der Ukraine: Ich will in den Himmel kommen
Der US-Präsident erklärte, dass er den Krieg beenden wolle, um Tausende von Leben zu retten.
Erzbischof von Zypern: Der Phanar wird bis Ende September über Met. Tychikos entscheiden
Der Primas der Kirche von Zypern ist überzeugt, dass das Ökumenische Patriarchat die Entscheidung des Synods über die Absetzung des Metropoliten von Paphos bestätigen wird.
Reliquie des Heiligen Spyridon in der Genfer Kathedrale empfangen
Spyridon hat bereits zu Lebzeiten zahlreiche Wunder gewirkt und wird besonders auf der Insel Korfu verehrt.
Wissenschaftler haben einen Chip entwickelt, der in der Lage ist, menschliche Gedanken zu lesen
Ein Gehirn-Computer-Interface wird Menschen, die nicht mehr sprechen können, helfen, mit dem Gedanken zu kommunizieren.