Die Übernahme in Czernowitz wurde von Epiphanius’ Onkel überwacht – ein Video
Iwan Chokalyuk und Serhiy Dumenko. Foto: Pressedienst der OCU
Die Besetzung der Heilig-Geist-Kathedrale der UOK in Czernowitz am 17. Juni wurde vom Onkel des OKU-Leiters Epiphanius, „Priester“ Iwan Tschokalyuk, Assistent des Leiters der Bukowina-Eparchie Theognost der OKU, überwacht. Diese Schlussfolgerung lässt sich aus den Videoaufnahmen der Überwachungskameras der Kathedrale ziehen, die der UOK zur Verfügung standen.
Iwan Tschokalyuk erreichte die Kathedrale mit dem Bus zusammen mit einer Gruppe von Kämpfern. Dort angekommen, begannen diese, die UOK-Priester zu schlagen und aus der Kirche zu vertreiben. Die Täter brachten Tschokalyuk in weltlicher Kleidung – Hemd und Hose – hinein. Drinnen zog er eine Soutane an und wartete offenbar auf das Eintreffen seiner Kollegen. Tschokalyuk in Soutane wurde von mehreren Kameras in der Kathedrale erfasst.
Zur gleichen Zeit, als die Polizei die Angreifer nach der gescheiterten Besetzung aus der Kathedrale führte und in Busse verlud, rannte Iwan Tschokalyuk mit ihnen hinaus, allerdings wieder in Zivilkleidung.
2019 erklärte Filaret Denisenko, Epiphanius Dumenko stamme aus der Familie Tschokalyuk. In einem Interview mit der Website Сomments.ua erklärte Filaret, Epiphanius sei der uneheliche Sohn des 2005 verstorbenen Riwner „Metropoliten“ der UOK-KP Danylo Tschokalyuk. „Es gibt bereits Beweise dafür. Es gab schon früher Gerüchte, und jetzt haben wir Beweise dafür, dass es sich um den unehelichen Sohn von Metropolit Danylo handelt“, sagte Denisenko damals. Daniil war der älteste Sohn der Familie Tschokalyuk. Der mittlere Bruder, Swjatoslaw Tschokalyuk, ist Kandidat der Theologie, Professor, Sekretär des Akademischen Rates der Kiewer Theologischen Akademie in der UOK-KP und OKU und starb 2024. Iwan Tschokalyuk ist der jüngste Sohn.
Lesen Sie auch
In Bonn ließen pro-palästinensische Aktivisten Mitglieder der jüdischen Gemeinde das Gelände der Synagoge nicht verlassen
Exklusives Interview der UOJ: Gläubige berichten, was passiert ist
In Äthiopien starben 36 Gläubige bei Einsturz eines Gerüsts in Kirche
Die Tragödie ereignete sich während der Feierlichkeiten zu einem der wichtigsten Feiertage der äthiopisch-orthodoxen Kirche – dem Gedenktag der Heiligen Jungfrau Maria.
Die britischen Streitkräfte stellen „Seelsorger“ für Atheisten an
Die britische Armee warb den ersten „Seelsorger“ für nichtreligiöse Soldaten an
In Manchester verübte ein Mann einen Terroranschlag auf eine Synagoge
Vier Menschen wurden bei einem Angriff auf Gläubige am Jom-Kippur-Feiertag verletzt. Der Angreifer wurde von der Polizei erschossen.
Gemeinsame Pastoralkonferenz in Krefeld: Orthodoxe Einheit im Zeichen von Nizäa
Bischöfe und Priester aus beiden deutschen Diözesen der Russischen Orthodoxen Kirche tagten – Erinnerung an das Erste Konzil vor 1700 Jahren
Ramadan und Opferfest: Muslime können in Schleswig-Holstein frei nehmen
Symbolischer Schritt sorgt für Diskussion – Vertrag mit islamischem Verband ermöglicht Freistellung an zwei hohen Feiertagen.