Die Übernahme in Czernowitz wurde von Epiphanius’ Onkel überwacht – ein Video

Iwan Chokalyuk und Serhiy Dumenko. Foto: Pressedienst der OCU

Die Besetzung der Heilig-Geist-Kathedrale der UOK in Czernowitz am 17. Juni wurde vom Onkel des OKU-Leiters Epiphanius, „Priester“ Iwan Tschokalyuk, Assistent des Leiters der Bukowina-Eparchie Theognost der OKU, überwacht. Diese Schlussfolgerung lässt sich aus den Videoaufnahmen der Überwachungskameras der Kathedrale ziehen, die der UOK zur Verfügung standen.

Iwan Tschokalyuk erreichte die Kathedrale mit dem Bus zusammen mit einer Gruppe von Kämpfern. Dort angekommen, begannen diese, die UOK-Priester zu schlagen und aus der Kirche zu vertreiben. Die Täter brachten Tschokalyuk in weltlicher Kleidung – Hemd und Hose – hinein. Drinnen zog er eine Soutane an und wartete offenbar auf das Eintreffen seiner Kollegen. Tschokalyuk in Soutane wurde von mehreren Kameras in der Kathedrale erfasst.

Zur gleichen Zeit, als die Polizei die Angreifer nach der gescheiterten Besetzung aus der Kathedrale führte und in Busse verlud, rannte Iwan Tschokalyuk mit ihnen hinaus, allerdings wieder in Zivilkleidung.

2019 erklärte Filaret Denisenko, Epiphanius Dumenko stamme aus der Familie Tschokalyuk. In einem Interview mit der Website Сomments.ua erklärte Filaret, Epiphanius sei der uneheliche Sohn des 2005 verstorbenen Riwner „Metropoliten“ der UOK-KP Danylo Tschokalyuk. „Es gibt bereits Beweise dafür. Es gab schon früher Gerüchte, und jetzt haben wir Beweise dafür, dass es sich um den unehelichen Sohn von Metropolit Danylo handelt“, sagte Denisenko damals. Daniil war der älteste Sohn der Familie Tschokalyuk. Der mittlere Bruder, Swjatoslaw Tschokalyuk, ist Kandidat der Theologie, Professor, Sekretär des Akademischen Rates der Kiewer Theologischen Akademie in der UOK-KP und OKU und starb 2024. Iwan Tschokalyuk ist der jüngste Sohn.

Lesen Sie auch

In Rumänien nahmen 20.000 Gläubige an der Heiligsprechung neuer Kirchenheiligen teil

Nach dem Gottesdienst verehrten orthodoxe Pilger die heiligen Reliquien der Heiligen Paisius (Olar) und Kleopa (Ilia).

Katholische Gemeinde in Gifhorn kämpft mit rückläufiger Mitgliederzahl

Pfarrgemeinde sucht Wege zur Bewahrung des geistlichen Lebens

Erzbischof Tichon von Ruza weihte neuen Honig in Berlin

Am Fest der Auffindung des Heiligen Kreuzes leitete Erzbischof Tichon von Ruza die Liturgie der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) in Deutschland

Im Naumburger Dom entfernte man ein modernes Altarbild

Die UNESCO forderte die römisch-katholische Gemeinde auf, das Bild vom Altar zu entfernen.

Jeder 20. Todesfall in Kanada ist laut Medien auf Euthanasie zurückzuführen

Das MAID-Programm umfasst bereits mehr Fälle als Alzheimer und Diabetes zusammen.

In der Silicon Valley wurde begonnen, eine „genetische Superschicht“ mit hohem IQ zu schaffen

Für die genetische Auswahl von „intelligenten“ Kindern mit einem prognostizierten hohen IQ werden bis zu 50.000 Dollar gezahlt.