Patriarch Theophilus: Terror in Syrien ist eine Beleidigung für die gesamte Menschheit
Patriarch Theophilos. Foto: pravmir.ru
Seine Seligkeit Theophilos III., Patriarch von Jerusalem, gab eine offizielle Erklärung zum monströsen Terroranschlag ab, der sich am 22. Juni auf die orthodoxe Kirche des Heiligen Propheten Elias im Viertel Dweil’a in Damaskus, Syrien, ereignete.
„Mit schwerem Herzen und mit Gebet haben wir die traurige Nachricht von dem brutalen Anschlag erhalten, wodurch das heilige Land der Kirche des Heiligen Elias in Damaskus entweiht wurde“, heißt es in der Erklärung des Patriarchen von Jerusalem.
Patriarch Theophilos betonte: „Der vorsätzliche Angriff auf Gläubige im Haus des Herrn, in einer Zeit des Gebets und der Ehrfurcht, ist nicht nur eine Beleidigung unserer christlichen Brüder und Schwestern in Syrien, sondern auch eine Beleidigung der Würde der gesamten Menschheit.“
Unser Herr selbst lehrte: „Selig sind, die Trauern; denn sie werden getröstet werden“ (Matthäus 5,4). Heute trauern wir gemeinsam mit den Familien der unschuldigen Opfer, deren Leben so grausam beendet wurde und vertrauen auf die göttliche Barmherzigkeit, die allen menschlichen Hass übersteigt“, bemerkte der Primas der Kirche von Jerusalem.
Der Patriarch erinnerte an die Worte des Apostels Paulus: „Wir trauern, aber wir verzweifeln nicht“ (2 Kor 4,8) und betonte, dass kein Übel das Licht des Glaubens in den Herzen der Gläubigen auslöschen kann.
Seine Seligkeit Theophilos III. richtete besondere Worte der Unterstützung an Patriarch Johannes X. von Antiochien: „Wir stehen in unerschütterlicher Solidarität an der Seite unseres geliebten Bruders in Christus, Seiner Seligkeit Patriarch Johannes. Möge der Herr ihm die Kraft und Weisheit schenken, seine Herde in dieser dunklen Stunde zu hüten.“
Das Jerusalemer Patriarchat bekräftigte seine bedingungslose spirituelle Unterstützung für die Kirche von Antiochien und rief alle Menschen guten Willens dazu auf, Gewalt abzulehnen und dem Ruf des Evangeliums nach Barmherzigkeit, Vergebung und Respekt vor der Menschenwürde zu folgen.
„Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“ (Röm 12,21), erinnerte Patriarch Theophilos.
Abschließend äußerte er die Hoffnung, dass die Seelen der Verstorbenen im ewigen Licht der Auferstehung Christi Frieden finden werden.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass Terroristen in einer orthodoxen Kirche in Syrien 15 Menschen getötet hätten.
Lesen Sie auch
In den USA segnete ein Rabbiner einen Priester der Konstantinopler Patriarchats
Bei der Gedenkfeier für die Opfer des 11. Septembers in New York sprach ein Rabbiner zum ersten Mal in den USA einen Segensspruch über einen orthodoxen Geistlichen.
In der Ukraine findet sinnloses Töten auf beiden Seiten statt, sagt der Pontifex
Papst Leo rief dazu auf, einen anderen Weg zur Lösung des Konflikts zu finden.
Die Kirche Lettlands unterstützte nicht den ökumenischen Gottesdienst mit Patriarch Bartholomäus
Es wird auch berichtet, dass nur sehr wenige Laien in der Kathedrale anwesend waren und alle Betenden an den Fingern einer Hand abzählen konnte.
Der neue Abt des Sinai-Klosters wurde gewählt
Der neue Abt trat die Nachfolge von Erzbischof Damian an, der das Kloster 52 Jahre lang geleitet hatte und am 12. September offiziell seinen Rücktritt eingereicht hatte.
Russische Auslandskirche: Diözese mit neuem Internetauftritt
Alle Informationen zum Jubiläum im kommenden Jahr werden online bereitgestellt.
Erzbischof Tichon: „Man muss jeden Augenblick bereit sein, vor dem Herrn zu stehen“
Der Geistliche erinnerte daran, dass alle Menschen von Gott berufen sind – die Voraussetzungen sind jedoch Reinheit und Liebe.