Donald Trump drückt den Opfern des Terroranschlags in Syrien sein Beileid aus
Die Kirche des Propheten Elias in Syrien nach der Explosion. Foto: kaktus.media
Der Sondergesandte für Syrien, Tom Barrack, drückte im Namen von Donald Trump und des amerikanischen Volkes den Familien der Opfer und Verletzten des Terroranschlags auf die orthodoxe Kirche des Heiligen Elias in Damaskus sein Beileid aus.
Auf dem sozialen Netzwerk X (ehemals Twitter) schrieb Tom Barrack: „Im Namen von Donald Trump und dem amerikanischen Volk sprechen wir den Opfern, ihren Familien und allen Betroffenen des heutigen Terroranschlags auf die Mar-Elias-Kirche in al-Duwail unser Beileid aus.“
„Diese entsetzlichen Taten der Feigheit haben keinen Platz in dem neuen Gefüge der integrierten Toleranz und Inklusion, das die Syrer aus eigener Kraft schaffen“, schrieb Barrack.
Er wies darauf hin, dass die US-Behörden die syrische Regierung weiterhin im Kampf gegen diejenigen unterstützen, die sowohl im Land als auch in der Region Instabilität und Angst verbreiten wollen.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, Terroristen hätten in einer orthodoxen Kirche in Syrien 15 Menschen getötet.
Lesen Sie auch
Gespräche zur Lösung der Konflikte rund um das Katharinenkloster aufgenommen
Der interne Führungsstreit sowie der andauernde Rechtsstreit mit Ägypten stehen in Athen auf der Tagesordnung.
Montenegrinischer Priester: In der Ukraine gibt es nur eine Kirche – die UOK
Der Erzbischöfliche Statthalter in Bar unterstützte Metropolit Onufrij öffentlich und nannte die OKU eine schismatische Kirche.
Mezquita-Kathedrale von Córdoba erlitt nur geringe Schäden
Die weltberühmte Kirche ist nach dem Feuer wieder geöffnet. Die Ursache war ein Kurzschluss.
Amsterdam: In den USA wird es immer schwieriger, die Verfolgung der UOK zu ignorieren
Anhänger von Selenskyj versuchten, das Treffen in Amsterdam in New York zu verhindern, aber es fand dennoch statt und berührte das Thema der Verfolgung der UOK.
"Wo Glaube ist, da ist Christus" – Priester Matthias Fröse predigte in Mainz
Der Gemeindepriester ermutigte, auf Gott zuzugehen und das Vertrauen auf Ihn in den Alltag einzubauen.
Interationale Anwalt der UOK wird zum Verteidiger der Armenischen Kirche
Robert Amsterdam kommt trotz Drohungen der Behörden in Jerewan an.