Terroristen töten 15 Menschen in orthodoxer Kirche in Syrien

Orthodoxe Kirche in Damaskus nach der Explosion. Foto: t.me/kozakTv1

Am 22. Juni 2025 töteten zwei Selbstmordattentäter während der Sonntagsliturgie 15 Christen in der orthodoxen Kirche des Heiligen Propheten Elias im Viertel Dweil’a in Damaskus.

Einer der Angreifer eröffnete das Feuer auf die Gläubigen und zündete anschließend einen Sprengstoffgürtel.

Die syrischen Behörden gehen davon aus, dass die Angreifer Mitglieder der Terrororganisation IS waren.

Vorläufigen Angaben zufolge wurden bei dem Anschlag 15 orthodoxe Christen getötet. Viele Gemeindemitglieder wurden schwer verletzt. Aufnahmen der zerstörten Kirche kursieren im Internet, auf denen Zerstörung, Blut und verstreute Kirchenbücher zu sehen sind.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, die Synode der Kirche von Zypern habe eine Erklärung hinsichtlich des Völkermords an Christen in Syrien abgegeben.

Lesen Sie auch

Metropolit Nestor wurde vorübergehend suspendiert

Metropolit Mark übernimmt die Leitung der westeuropäischen Strukturen.

Äthiopische Bischöfe verurteilten Angriffe auf Kirchen in Oromia

Katholische Kirche fordert Schutzmaßnahmen für Bevölkerung – auch orthodoxe Gemeinden betroffen

Kursk-Korennaja-Ikone besuchte Gemeinde in Sanremo

Ikone der Gottesmutter besuchte weitere Gemeinde auf ihrer Reise, diesmal in Italien.

Amsterdam: In den USA beginnt das Image des „heiligen“ Selenskyj zu bröckeln

Der internationale Anwalt wies darauf hin, dass in den USA bislang kaum etwas über die Verfolgung der UOK in der Ukraine bekannt ist.

Metropolit Nikolaj feierte Fest der Gottesmutter-Ikone von Kasan

Ersthierarch der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland zelebrierte Liturgie in Newark – Ikone gilt als eines der bekanntesten Heiligtümer Russlands

Trump wurde nach Athos eingeladen

Zivilverwalter Stefanis nennt Trump einen großen Freund der Orthodoxie.