Bürgermeister von Czernowitz besucht Münster, um über europäische Integration zu sprechen
Der Bürgermeister von Czernowitz und der Bürgermeister von Mannheim auf der Konferenz in Münster. Foto: Christian Specht (Facebook)
Am Tag nach der gewaltsamen Besetzung der Heiligen-Geist-Kathedrale — der Kathedrale der Czernowitzer Bukowina-Eparchie der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche — reiste Bürgermeister Roman Klichuk nach Deutschland, um an der 7. Deutsch-Ukrainischen Konferenz der Kommunalpartnerschaften teilzunehmen. Das Hauptthema des Forums waren der Wiederaufbau nach dem Krieg, nachhaltige Entwicklung und – wie Klichuk besonders betonte – die Integration der Ukraine in eine gemeinsame europäische Zukunft.
„In diesen Tagen vertrete ich Czernowitz auf der 7. Deutsch-Ukrainischen Konferenz der Kommunalpartnerschaften 2025 in Münster … die auf einen effektiven Wiederaufbau der Ukraine, nachhaltige Entwicklung und die Integration in die Europäische Union abzielt“, schrieb der Bürgermeister auf seiner Facebook-Seite.
Er betonte auch, dass er sich besonders freute, den Bürgermeister von Mannheim, Christian Specht, zu treffen, den er als „Freund von Czernowitz“ bezeichnete.
Der Bürgermeister von Mannheim kommentierte seinerseits:
„Die Konferenz gab mir die Gelegenheit, Roman Klichuk, den Bürgermeister unserer westukrainischen Partnerstadt Czernowitz, zu treffen. Unser erstes offizielles Treffen war geprägt von intensiven Diskussionen zu Schlüsselfragen der Partnerschaft und der weiteren Zusammenarbeit in der Zukunft. Mannheim und Czernowitz arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen.“
Lesen Sie auch
Patriarch Daniel weiht Reliquiar des heiligen Dumitru Stăniloae
Die Heiligsprechungsfeier folgt im Kloster Cernica, wo künftig ein kulturell-missionarisches Zentrum zu Ehren des Heiligen entstehen soll.
In Bonn ließen pro-palästinensische Aktivisten Mitglieder der jüdischen Gemeinde das Gelände der Synagoge nicht verlassen
Exklusives Interview der UOJ: Gläubige berichten, was passiert ist
In Äthiopien starben 36 Gläubige bei Einsturz eines Gerüsts in Kirche
Die Tragödie ereignete sich während der Feierlichkeiten zu einem der wichtigsten Feiertage der äthiopisch-orthodoxen Kirche – dem Gedenktag der Heiligen Jungfrau Maria.
Die britischen Streitkräfte stellen „Seelsorger“ für Atheisten an
Die britische Armee warb den ersten „Seelsorger“ für nichtreligiöse Soldaten an
In Manchester verübte ein Mann einen Terroranschlag auf eine Synagoge
Vier Menschen wurden bei einem Angriff auf Gläubige am Jom-Kippur-Feiertag verletzt. Der Angreifer wurde von der Polizei erschossen.
Gemeinsame Pastoralkonferenz in Krefeld: Orthodoxe Einheit im Zeichen von Nizäa
Bischöfe und Priester aus beiden deutschen Diözesen der Russischen Orthodoxen Kirche tagten – Erinnerung an das Erste Konzil vor 1700 Jahren