Metropolit Meletius wurde bei der Besetzung der UOK-Kathedrale in Czernowitz verletzt

Metropolit Meletius. Foto: Video-Screenshot

Am 17. Juni 2025 wurde Metropolit Meletius von Czernowitz und der Bukowina, Administrator derselben Eparchie der ukrainisch-orthodoxen Kirche, bei der gewaltsamen Besetzung der Heilig-Geist-Kathedrale in Czernowitz verletzt.

Augenzeugen zufolge wurde Metropolit Meletius Tränengas in die Augen gesprüht, woraufhin er sich nicht mehr bewegen konnte. Nahestehende Gläubige legten den Bischof auf eine Bank und leisteten ihm Hilfe.

Der Angriff ereignete sich im Zuge einer gewaltsamen Invasion der Kathedrale durch radikale Anhänger der UOK. Zuvor gab es Berichte über schwere Verletzungen unter den Geistlichen der UOK und über Unterstützung der Eindringlinge durch die Polizei.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass die Kathedrale des Hl. Geistes der UOK in Czernowitz besetzt werde.

Lesen Sie auch

Patriarch Daniel weiht Reliquiar des heiligen Dumitru Stăniloae

Die Heiligsprechungsfeier folgt im Kloster Cernica, wo künftig ein kulturell-missionarisches Zentrum zu Ehren des Heiligen entstehen soll.

In Bonn ließen pro-palästinensische Aktivisten Mitglieder der jüdischen Gemeinde das Gelände der Synagoge nicht verlassen

Exklusives Interview der UOJ: Gläubige berichten, was passiert ist

In Äthiopien starben 36 Gläubige bei Einsturz eines Gerüsts in Kirche

Die Tragödie ereignete sich während der Feierlichkeiten zu einem der wichtigsten Feiertage der äthiopisch-orthodoxen Kirche – dem Gedenktag der Heiligen Jungfrau Maria.

Die britischen Streitkräfte stellen „Seelsorger“ für Atheisten an

Die britische Armee warb den ersten „Seelsorger“ für nichtreligiöse Soldaten an

In Manchester verübte ein Mann einen Terroranschlag auf eine Synagoge

Vier Menschen wurden bei einem Angriff auf Gläubige am Jom-Kippur-Feiertag verletzt. Der Angreifer wurde von der Polizei erschossen.

Gemeinsame Pastoralkonferenz in Krefeld: Orthodoxe Einheit im Zeichen von Nizäa

Bischöfe und Priester aus beiden deutschen Diözesen der Russischen Orthodoxen Kirche tagten – Erinnerung an das Erste Konzil vor 1700 Jahren