Lettischer lutherischer Führer spricht sich gegen Priesterinnen und gleichgeschlechtliche Hochzeiten aus
Neuer Erzbischof der Lettischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (LELC), Rinalds Grants. Foto: risu
Am 17. Juni 2025 wurde bekannt, dass der neue Erzbischof der lettischen evangelisch-lutherischen Kirche (LELC), Rinalds Grants, die Möglichkeit der Frauenordination und der Trauung gleichgeschlechtlicher Paare ausschloss. Dies erklärte er in einem Interview mit der lettischen TV3-Sendung „900 Sekunden“.
Grants betonte, dass er konservative Ansichten vertrete und den bisherigen Kurs der Kirche fortsetzen wolle. Er erinnerte daran, dass die Frage der Frauenordination bereits in der LELC diskutiert worden sei und auf einer Synodensitzung mehrheitlich beschlossen worden sei, dass nur Männer Pfarrer sein können.
„Hier geht es nicht um Gleichberechtigung, sondern um unser Verständnis der Bibel als höchste Autorität“, sagte Erzbischof Rinalds Grants.
Er bestätigte außerdem, dass die Kirche ihre Haltung zu gleichgeschlechtlichen Ehen nicht umdenken will. Zwar können Gleichgeschlechtliche Gottesdienste besuchen, doch die Segnung ihrer Verbindungen sei seiner Ansicht nach „unbiblisch“.
Sollte die Kirche ihre Haltung zu diesen Fragen in Zukunft ändern, werde er von seinem Amt zurücktreten, um die vor seiner Wahl gegebenen Versprechen nicht zu brechen, erklärte Grants. Seine offizielle Amtseinführung als Erzbischof findet am 30. August 2025 im Rigaer Dom statt.
Zuvor hatte die UOJ geschrieben, Lutheraner seien für die Abschaffung des Filioque im Glaubensbekenntnis.
Lesen Sie auch
Gemeinde in Schwerin ehrte den Heiligen Demetrius von Thessaloniki
Feierliche Liturgie mit Prozession und Predigt über Glaubenstreue und Mut zum Bekenntnis
Weihbischof Sofian besuchte Gemeinden in Borken und Rheda-Wiedenbrück
Gottesdienste und Begegnungen im Rahmen des Pastoralbesuchs – Aufruf zu dienender Gesinnung als Ausdruck gelebter Engelhaftigkeit
Lebensschützer liefen 8.200 Kilometer quer durch die USA
Vier Läufe aus allen Himmelsrichtungen vereinten sich zu einem Kreuz über dem Land – Abschluss im Benedictine College in Kansas
Patriarch Porfirije feierte Fest des Heiligen Demetrius in Belgrad
In seiner Predigt ruft der serbische Patriarch zur gelebten Liebe auf – Feierliche Liturgie in der Kirche des Heiligen Großmärtyrers Demetrius
Programm vorgestellt: Konferenz zum Jubiläum der deutschen ROKA-Diözese
Drei Tage mit Vorträgen, Ausstellung und Chorkonzert im Schloss Blutenburg in München geplant
Metropolit Nestor wurde vorübergehend suspendiert
Metropolit Mark übernimmt die Leitung der westeuropäischen Strukturen.