Die Heilig-Geist-Kathedrale der UOK wird in Czernowitz beschlagnahmt
Ein geschlagener Priester der UOK und eine Gruppe von Angreifern auf dem Gelände der Kathedrale. Foto: Screenshot
Am 17. Juni 2025 versuchte eine Gruppe radikaler Vertreter der OKU, die Kathedrale zum Hl. Geist der ukrainisch-orthodoxen Kirche gewaltsam zu besetzen.
Augenzeugen zufolge drangen etwa 50 aggressive Angreifer in das Tempelgelände ein und gingen mit Gewalt gegen Geistliche und Gemeindemitglieder vor.
Bei dem Angriff wurden mehrere Menschen schwer verletzt. Einige von ihnen wurden ins Krankenhaus eingeliefert.
Im Video berichtet eine Frau, dass zwei Angreifer, die den Priester geschlagen hatten, von der Polizei festgenommen wurden. Gleichzeitig bleiben die Vertreter des Gesetzes untätig und greifen in das Geschehen nicht ein.
Die Angreifer blockierten alle Eingänge zum Tempel und greifen weiterhin jeden an, der sich dem Schrein nähert.
Nach Angaben lokaler Gläubiger war der Angriff im Voraus geplant und fand trotz zahlreicher Anrufe ohne Eingreifen der Polizei statt.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, Gläubige hätten die Nacht aus Angst vor Anschlägen in Kirchen verbracht.
Lesen Sie auch
Patriarch Daniel weiht Reliquiar des heiligen Dumitru Stăniloae
Die Heiligsprechungsfeier folgt im Kloster Cernica, wo künftig ein kulturell-missionarisches Zentrum zu Ehren des Heiligen entstehen soll.
In Bonn ließen pro-palästinensische Aktivisten Mitglieder der jüdischen Gemeinde das Gelände der Synagoge nicht verlassen
Exklusives Interview der UOJ: Gläubige berichten, was passiert ist
In Äthiopien starben 36 Gläubige bei Einsturz eines Gerüsts in Kirche
Die Tragödie ereignete sich während der Feierlichkeiten zu einem der wichtigsten Feiertage der äthiopisch-orthodoxen Kirche – dem Gedenktag der Heiligen Jungfrau Maria.
Die britischen Streitkräfte stellen „Seelsorger“ für Atheisten an
Die britische Armee warb den ersten „Seelsorger“ für nichtreligiöse Soldaten an
In Manchester verübte ein Mann einen Terroranschlag auf eine Synagoge
Vier Menschen wurden bei einem Angriff auf Gläubige am Jom-Kippur-Feiertag verletzt. Der Angreifer wurde von der Polizei erschossen.
Gemeinsame Pastoralkonferenz in Krefeld: Orthodoxe Einheit im Zeichen von Nizäa
Bischöfe und Priester aus beiden deutschen Diözesen der Russischen Orthodoxen Kirche tagten – Erinnerung an das Erste Konzil vor 1700 Jahren