Deutschland fordert Einführung der Gender-Ideologie in Kindergärten

LGBT-Inhalte in Kindergärten. Foto: europeanconservative.com

Am 10. Juni 2025 gab der SPD-Kinderrechtsbeauftragte Alexander Freyer-Winterwerb dem Tagesspiegel ein Interview, in dem er den neuen Entwurf des Berliner Vorschulbildungsprogramms kritisierte.

Der Politiker ignoriere wichtige Themen wie „queerer Lebensstil“, „Geschlechtervielfalt“ und „Antidiskriminierungspädagogik“ und stelle damit einen „Rückschritt“ gegenüber der Version von 2014 dar.

Freyer-Winterwerb forderte die aktive Einbeziehung von LGBT-Themen in die Bildung von Kindern im Vorschul- und Kindergartenalter.

Der Politiker behauptet, die aktuelle Version des Programms ignoriere die tatsächlichen Bedürfnisse der Gesellschaft und die Rechte von LGBT-Personen. Er wurde vom Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) unterstützt, der warnte, dass die „Unsichtbarkeit“ von LGBT in der Bildung das Sicherheitsgefühl von Kindern beeinträchtigen könnte.

Es sei darauf hingewiesen, dass Bundeskanzler Friedrich Merz kürzlich Sophie Koch zur neuen Queer-Beauftragten ernannt hat. Sie ist bekannt für ihre aktive Unterstützung von LGBT und ihre Kritik an traditionellen Ansichten. Viele glauben, dass sich die Behörden mit ihrer Ankunft immer weiter vom Schutz traditioneller Familienwerte entfernen.

Die endgültige Entscheidung über das Projekt zur Bildung von Vorschulkindern in Deutschland ist noch nicht gefallen.

Zuvor hatte die UOJ darüber berichtet, dass die OKU die Verlegung der Schwulenparade von Kiew in den Donbass gefordert habe.

Lesen Sie auch

Slowakisches Parlament verankert die Anerkennung von nur zwei Geschlechtern in der Verfassung

Die Venedig-Kommission des Rates der Europäischen Union erklärt, dass die Änderungen Rechtsunsicherheit schaffen und den Verpflichtungen der Slowakei gegenüber der EU widersprechen.

Feier des Heiligen Isaak in der antiochenisch-orthodoxen Kirche St. Dimitrios in Köln

Patronatsfeier mit Metropolit Isaak und Geistlichen aus weiteren Gemeinden

Ikone der Heiligen Deutschlands geht auf Reise durch orthodoxe Gemeinden

Nach der Skite in Geilnau folgen Stationen in orthodoxen Gemeinden in Limburg-Dietkirchen, Koblenz und Essen

Orthodoxe Gemeinde Vöcklabruck-Gmunden schließt zwei Hilfsprojekte erfolgreich ab

Spendenaktionen für Bedürftige in Rumänien und eine neuzugezogene Familie in Österreich – Unterstützung durch Kulturverein AGAPiS.

Bischof Irenei feierte Fest der Kreuzerhöhung in der Kathedrale von Genf

Bischof von Großbritannien und Westeuropa zu Besuch in der Westschweiz: feierliche Liturgie mit Weihen, Kreuzprozession und geistlichem Austausch.

Orthodoxe Gesellschaft unterstützt Filmprojekt über den Heiligen Johannes von Shanghai

4.500 Euro zur Premiere zugesagt – Spendenaufruf für den finalen Produktionsabschnitt der Dokumentation „Wahre Hirten“.