Athos begrenzt Zahl ausländischer Pilger aufgrund der Touristifizierung des Heiligen Bergs

Pilger in Ouranoupoli. Foto: Romfea.gr

Am 8. Juni 2025 kündigte die Heilige Gemeinschaft von Athos neue Maßnahmen an, um Besuche von Ausländern auf dem Heiligen Berg einzuschränken, berichtet Romfea.

Die aktualisierten Beschränkungen treten am 14. Juni in Kraft, dem Tag des Amtsantritts des neuen Heiligen Superintendenten. Ihr Ziel ist es, den andächtigen, hesychastischen Geist von Athos zu bewahren, der nach Ansicht der Mönche durch den massiven Zustrom von Menschen bedroht ist.

Wie bereits erwähnt, nahm der Pilgerstrom auch nach Einführung der ersten Beschränkungen im Dezember 2024 nicht ab. Laut den Mönchen wird dies durch Reisebüros begünstigt, die als Pilgerbüros getarnt sind. Einige von ihnen arbeiten mit einzelnen Mönchen und Klöstern zusammen und bieten „Pilgerreisen“ gegen beträchtliche Summen an.

Auf dem Treffen der Heiligen Gemeinde wurden alarmierende Warnungen ausgesprochen: Athos wird zunehmend nicht als Gebetsstätte, sondern als religiöses Wahrzeichen wahrgenommen.

Ausländischen Pilgern werden künftig maximal 300 Genehmigungen pro Monat ausgestellt, während Griechen und Zyprioten uneingeschränkt kommen können.

Eine Ausnahme gilt für drei slawische Klöster – Hilandar, Zograf und St. Panteleimon: Pilger aus Serbien, Bulgarien, Russland und der Ukraine können sie weiterhin uneingeschränkt besuchen.

Zuvor hatte die UOJ geschrieben, dass die Athos-Kinot die griechischen Behörden bezüglich digitaler Dokumente kontaktiert hätten.

 

 

 

Lesen Sie auch

In den USA stellte katholische Schule zu Halloween Tor vom KZ Auschwitz auf

Jüdische Organisationen bezeichneten den Vorfall als antisemitisch und forderten eine Entschuldigung.

Gemeinde in Schwerin ehrte den Heiligen Demetrius von Thessaloniki

Feierliche Liturgie mit Prozession und Predigt über Glaubenstreue und Mut zum Bekenntnis

Weihbischof Sofian besuchte Gemeinden in Borken und Rheda-Wiedenbrück

Gottesdienste und Begegnungen im Rahmen des Pastoralbesuchs – Aufruf zu dienender Gesinnung als Ausdruck gelebter Engelhaftigkeit

Lebensschützer liefen 8.200 Kilometer quer durch die USA

Vier Läufe aus allen Himmelsrichtungen vereinten sich zu einem Kreuz über dem Land – Abschluss im Benedictine College in Kansas

Patriarch Porfirije feierte Fest des Heiligen Demetrius in Belgrad

In seiner Predigt ruft der serbische Patriarch zur gelebten Liebe auf – Feierliche Liturgie in der Kirche des Heiligen Großmärtyrers Demetrius

Programm vorgestellt: Konferenz zum Jubiläum der deutschen ROKA-Diözese

Drei Tage mit Vorträgen, Ausstellung und Chorkonzert im Schloss Blutenburg in München geplant