Die orthodoxe Kirche feiert das Fest der Heiligen Dreifaltigkeit

Ikone der Dreifaltigkeit. Foto: Open Source

Am 8. Juni 2025 feiern orthodoxe Gläubige weltweit einen der wichtigsten christlichen Feiertage – den Dreifaltigkeitssonntag bzw. Pfingsten. Dieser Feiertag gilt als Geburtstag der Kirche.

Der Feiertag basiert auf dem in der Apostelgeschichte beschriebenen Evangeliumsereignis. Der Heiligen Schrift zufolge versammelten sich die Apostel am 50. Tag nach Christi Auferstehung im Obergemach in Jerusalem. Plötzlich erhob sich ein Geräusch vom Himmel, wie ein stürmischer, starker Wind, und erfüllte das ganze Haus. Feuerzungen erschienen über den Köpfen der Jünger, die sich teilten und auf jedem von ihnen ruhten. Die Apostel wurden vom Heiligen Geist erfüllt und begannen in verschiedenen Sprachen zu sprechen.

Zu dieser Zeit befanden sich fromme Juden aus verschiedenen Ländern in Jerusalem. Als sie das ungewöhnliche Geräusch hörten, versammelten sie sich und staunten, als sie den Aposteln zuhörten, die in ihrer Muttersprache über die großen Taten Gottes sprachen. Der Apostel Petrus hielt eine Predigt über Christus, und an diesem Tag wurden etwa dreitausend Menschen getauft. Damit wurde der Grundstein für die christliche Kirche gelegt.

Von diesem Moment an begann die aktive Predigttätigkeit der Apostel und die Entstehung der christlichen Kirche.

Die Dreifaltigkeit schließt den Osterzyklus des orthodoxen Kirchenkalenders ab.

Lesen Sie auch

Symposium zur Rumänischen Orthodoxie an der Universität Würzburg geplant

Ostkirchliches Institut lädt zu zweitägiger Tagung mit Vorträgen und Diskussionen ein

Orthodoxes Mehrgenerationenhaus am Kloster Unterufhausen geplant

Das Wohnprojekt soll gelebte Gemeinschaft, Pflegeangebote und spirituelle Heimat im ländlichen Raum verbinden

Neue Gedenkmünzen zum 100-jährigen Bestehen des Rumänischen Patriarchats

Ausgabe der Sonderprägung im Vorfeld der Weihe der Nationalkathedrale in Bukarest

Orthodoxe Priester und Mediziner im Dialog über Organtransplantation

Jahrestreffen orthodoxer Ärzte in Mannheim widmet sich ethischen Fragen der Transplantationsmedizin

Die rumänische Nationalkathedrale in Bukarest wird am 26. Oktober geweiht

Die Vorbereitungen für das große kirchlich-nationale Ereignis laufen auf Hochtouren

Iranisches Gericht bestätigt Urteile gegen Christen wegen Hausgebeten

Das Berufungsgericht von Teheran erklärt die Urteile gegen Gläubige, die wegen „Propaganda gegen islamische Gesetze” angeklagt wurden, für rechtmäßig.