Metropolit Tychikos aus Zypern legte beim Ökumenischen Patriarchen Berufung ein
Metropolit Tychikus und Erzbischof Georg. Foto: cyprusnews
Metropolit Tychikos von Paphos, der durch Beschluss der Synode von Zypern am 22. Mai 2025 seines Amtes enthoben wurde, legte Berufung beim Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus ein. Dies berichtete die UOJ in Griechenlands unter Berufung auf ihre Quellen.
Diese berichten, dass gemäß Artikel 81 der Satzung der Kirche von Zypern jeder Bischof, der zur Entlassung oder Absetzung verurteilt wurde, Berufung beim Ökumenischen Patriarchen einlegen kann. Dieses Recht ist auch in der Kirche von Griechenland vorgesehen.
Gemäß dem kanonischen Recht und der Satzung der Kirche von Zypern setzt die Einreichung einer Berufung die Vollstreckung der Synodalbeschlüsse vom 22.05.2025 bis zur Prüfung der Berufung durch das Ökumenische Patriarchat aus.
Auf diese Weise, so berichtet die UOJ in Griechenland, bleibe Metropolit Tychikos formal Bischof von Paphos und gemäß der Satzung könne die Synode keinen neuen Metropoliten in Paphos wählen.
Das bedeutet mitunter, dass Erzbischof Georg von Zypern nicht mehr Stellvertreter der Metropole Paphos ist.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, der griechische Theologe Anastasios Gotsopoulos habe die Rechtswidrigkeit der Absetzung des Metropoliten von Paphos untersucht.
Lesen Sie auch
Regionaltreffen ukrainisch-orthodoxer Jugend fand in Leipzig statt
Glaube, Gemeinschaft und Musik prägten das dreitägige Jugendforum der UOK in Westeuropa
Göttliche Liturgie zum Fest der Kasaner Ikone in Berlin gefeiert
Erzbischof Tichon von Rusa leitete die Feier in der Kirche des Heiligen Sergius von Radonesch
Orthodoxe Jugend in München feierte ein Treffen
Ein Abend des Glaubens, der Gemeinschaft und der Freude mit Gott und Gebet.
Einige Weihnachtsmärkte wurden wegen Terrorangst abgesagt
Mehrere Städte in NRW sagen ihre Märkte ab, wegen großer Kosten und Angst.
Serbisch-orthodoxer Frauenkreis in Stuttgart feierte Slava
Festgottesdienst zu Ehren der Heiligen Petka, anschließend Kulturprogramm mit Musik, Tanz und landestypischen Köstlichkeiten
Freude an der Freundschaft stärkte junge Gläubige in Seitenstetten
Rumänisch-orthodoxes Kinder- und Jugendcamp fand zum neunten Mal in Österreich statt