Metropolit Tychikos von Zypern legte beim Ökumenischen Patriarchen Berufung ein

Metropolit Tychikus und Erzbischof Georg. Foto: cyprusnews

Metropolit Tychikos von Paphos, der durch Beschluss der Synode von Zypern am 22. Mai 2025 seines Amtes enthoben wurde, legte Berufung beim Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus ein. Dies berichtete die UOJ in Griechenlands unter Berufung auf ihre Quellen.

Diese berichten, dass gemäß Artikel 81 der Satzung der Kirche von Zypern jeder Bischof, der zur Entlassung oder Absetzung verurteilt wurde, Berufung beim Ökumenischen Patriarchen einlegen kann. Dieses Recht ist auch in der Kirche von Griechenland vorgesehen.

Gemäß dem kanonischen Recht und der Satzung der Kirche von Zypern setzt die Einreichung einer Berufung die Vollstreckung der Synodalbeschlüsse vom 22.05.2025 bis zur Prüfung der Berufung durch das Ökumenische Patriarchat aus.

Auf diese Weise, so berichtet die UOJ in Griechenland, bleibe Metropolit Tychikos formal Bischof von Paphos und gemäß der Satzung könne die Synode keinen neuen Metropoliten in Paphos wählen.

Das bedeutet mitunter, dass Erzbischof Georg von Zypern nicht mehr Stellvertreter der Metropole Paphos ist.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, der griechische Theologe Anastasios Gotsopoulos habe die Rechtswidrigkeit der Absetzung des Metropoliten von Paphos untersucht.

Lesen Sie auch

"Der Druck auf die Gläubigen wächst" – Erzpriester Matthias Zierenberg predigt in Limburg

Glaube als Voraussetzung für Heilung, Warnung vor der Verzerrung der christlichen Botschaft durch Politik und Medien.

„Macht kann spirituellen Hunger nicht stillen“ – Metropolit Grigorije predigt in Montenegro

Der Metropolit besuchte die Versammlung der Bruderschaft der Orthodoxen Jugend Montenegros und zelebrierte mit Metropolit Joanikije von Montenegro und dem Küstenland.

Massaker in Kongo: Islamisten überfallen Kirche – Dutzende Tote

Terrorgruppe ADF richtet in der Nacht ein Blutbad unter Christen an – Angst vor weiteren Angriffen wächst.

Dankgottesdienst zum Schuljahresende in Nürnberg

Die serbisch-orthodoxe Kirchengemeinde St. Kyrill und Method schloss das Schuljahr mit Gebet, Kultur und Gemeinschaft ab.

„Glaube ist Vertrauen“ – Patriarch Porfirije predigt in Belgrad

Das Oberhaupt der Serbisch-Orthodoxen Kirche betonte, dass der Glaube die Gemeinschaft stärke und vor Versuchungen bewahre.

Massentaufe mit Patriarch Ilia II. in Georgien

Das 92-jährige Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche in Tiflis wird Pate für das dritte und jedes weitere Kind von Ehepaaren, die kirchlich geheiratet haben.