Metropolit Tychikos von Zypern legte beim Ökumenischen Patriarchen Berufung ein
Metropolit Tychikus und Erzbischof Georg. Foto: cyprusnews
Metropolit Tychikos von Paphos, der durch Beschluss der Synode von Zypern am 22. Mai 2025 seines Amtes enthoben wurde, legte Berufung beim Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus ein. Dies berichtete die UOJ in Griechenlands unter Berufung auf ihre Quellen.
Diese berichten, dass gemäß Artikel 81 der Satzung der Kirche von Zypern jeder Bischof, der zur Entlassung oder Absetzung verurteilt wurde, Berufung beim Ökumenischen Patriarchen einlegen kann. Dieses Recht ist auch in der Kirche von Griechenland vorgesehen.
Gemäß dem kanonischen Recht und der Satzung der Kirche von Zypern setzt die Einreichung einer Berufung die Vollstreckung der Synodalbeschlüsse vom 22.05.2025 bis zur Prüfung der Berufung durch das Ökumenische Patriarchat aus.
Auf diese Weise, so berichtet die UOJ in Griechenland, bleibe Metropolit Tychikos formal Bischof von Paphos und gemäß der Satzung könne die Synode keinen neuen Metropoliten in Paphos wählen.
Das bedeutet mitunter, dass Erzbischof Georg von Zypern nicht mehr Stellvertreter der Metropole Paphos ist.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, der griechische Theologe Anastasios Gotsopoulos habe die Rechtswidrigkeit der Absetzung des Metropoliten von Paphos untersucht.
Lesen Sie auch
In den USA segnete ein Rabbiner einen Priester der Konstantinopler Patriarchats
Bei der Gedenkfeier für die Opfer des 11. Septembers in New York sprach ein Rabbiner zum ersten Mal in den USA einen Segensspruch über einen orthodoxen Geistlichen.
In der Ukraine findet sinnloses Töten auf beiden Seiten statt, sagt der Pontifex
Papst Leo rief dazu auf, einen anderen Weg zur Lösung des Konflikts zu finden.
Die Kirche Lettlands unterstützte nicht den ökumenischen Gottesdienst mit Patriarch Bartholomäus
Es wird auch berichtet, dass nur sehr wenige Laien in der Kathedrale anwesend waren und alle Betenden an den Fingern einer Hand abzählen konnte.
Der neue Abt des Sinai-Klosters wurde gewählt
Der neue Abt trat die Nachfolge von Erzbischof Damian an, der das Kloster 52 Jahre lang geleitet hatte und am 12. September offiziell seinen Rücktritt eingereicht hatte.
Russische Auslandskirche: Diözese mit neuem Internetauftritt
Alle Informationen zum Jubiläum im kommenden Jahr werden online bereitgestellt.
Erzbischof Tichon: „Man muss jeden Augenblick bereit sein, vor dem Herrn zu stehen“
Der Geistliche erinnerte daran, dass alle Menschen von Gott berufen sind – die Voraussetzungen sind jedoch Reinheit und Liebe.