Griechenland hat gleichgeschlechtliche Ehen und die Adoption von Kindern durch gleichgeschlechtliche Paare legalisiert

LGBT-Pride in Athen. Foto: npr.org

Am 30. Mai 2025 erkannte der griechische Staatsrat an, dass gleichgeschlechtliche Ehen und die Adoption von Kindern durch solche Paare nicht gegen die Verfassung des Landes verstoßen, und bestätigte damit die Rechtmäßigkeit des Gesetzes Nr. 5089/2024, das im Februar 2024 in Kraft trat. Dies berichtete die Publikation „Orthodox Christianity“.

Das Gesetz stieß in der griechisch-orthodoxen Kirche auf scharfe Kritik. Insbesondere die Metropoliten Seraphim von Piräus und Seraphim von Kythera verkündeten die Exkommunikation von Abgeordneten, die in ihren Diözesen für dieses Dokument gestimmt hatten.

Drei Organisationen, darunter ein Lebensrechtsverein, reichten Klage gegen das Gesetz ein. Ihrer Ansicht nach verstößt es gegen das traditionelle Familienverständnis und schadet den Interessen der Kinder.

Das Gericht wies die Argumente der Kläger mit der Begründung zurück, das Gesetz widerspreche nicht den Bestimmungen der Verfassung zu Ehe, Familie, Mutterschaft und Gleichberechtigung und entspreche europäischen Standards.

Die Nationale Menschenrechtskommission unterstützte das Gesetz und betonte dessen Bedeutung für den Schutz von Kindern. Staatsvertreter betonten, es betreffe nicht die Religion, sondern garantiere Gleichberechtigung.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass am Dreifaltigkeitssonntag in Kiew ein LGBT-Festival und eine Schwulenparade stattfinden würden.

Lesen Sie auch

Slowakisches Parlament verankert die Anerkennung von nur zwei Geschlechtern in der Verfassung

Die Venedig-Kommission des Rates der Europäischen Union erklärt, dass die Änderungen Rechtsunsicherheit schaffen und den Verpflichtungen der Slowakei gegenüber der EU widersprechen.

Feier des Heiligen Isaak in der antiochenisch-orthodoxen Kirche St. Dimitrios in Köln

Patronatsfeier mit Metropolit Isaak und Geistlichen aus weiteren Gemeinden

Ikone der Heiligen Deutschlands geht auf Reise durch orthodoxe Gemeinden

Nach der Skite in Geilnau folgen Stationen in orthodoxen Gemeinden in Limburg-Dietkirchen, Koblenz und Essen

Orthodoxe Gemeinde Vöcklabruck-Gmunden schließt zwei Hilfsprojekte erfolgreich ab

Spendenaktionen für Bedürftige in Rumänien und eine neuzugezogene Familie in Österreich – Unterstützung durch Kulturverein AGAPiS.

Bischof Irenei feierte Fest der Kreuzerhöhung in der Kathedrale von Genf

Bischof von Großbritannien und Westeuropa zu Besuch in der Westschweiz: feierliche Liturgie mit Weihen, Kreuzprozession und geistlichem Austausch.

Orthodoxe Gesellschaft unterstützt Filmprojekt über den Heiligen Johannes von Shanghai

4.500 Euro zur Premiere zugesagt – Spendenaufruf für den finalen Produktionsabschnitt der Dokumentation „Wahre Hirten“.