Der UN-Generalsekretär kommentierte die Situation rund um die Verfolgung der UOK in der Ukraine

UN-Generalsekretär Stéphane Dujarric. Foto: news.un.org

Am 19. Mai 2025 sprachen Journalisten während eines regulären Briefings von UN-Generalsekretär Stéphane Dujarric die Verfolgung der ukrainisch-orthodoxen Kirche durch die ukrainischen Behörden an, berichtet press.un.org.

Der Generalsekretär wurde insbesondere gefragt, wann die UNO und ihre Institutionen dieses Thema sowie die Versuche europäischer Länder, sich in die Arbeit religiöser Organisationen einzumischen, ansprechen würden.

In seiner Antwort betonte Stéphane Dujarric, dass er nicht für die europäischen Institutionen sprechen könne. „Ich kann sagen, dass wir fest an das Recht aller Menschen auf Religionsausübung und an das Recht religiöser Organisationen auf Existenz und Tätigkeit glauben“, sagte er.

Wie die UOJ vor kurzem berichtete, hatte sich die US-Kommission für Religionsfreiheit bereits zuvor zur Lage in der Ukraine geäußert.

Lesen Sie auch

Orthodoxe Priester und Mediziner im Dialog über Organtransplantation

Jahrestreffen orthodoxer Ärzte in Mannheim widmet sich ethischen Fragen der Transplantationsmedizin

Die rumänische Nationalkathedrale in Bukarest wird am 26. Oktober geweiht

Die Vorbereitungen für das große kirchlich-nationale Ereignis laufen auf Hochtouren

Iranisches Gericht bestätigt Urteile gegen Christen wegen Hausgebeten

Das Berufungsgericht von Teheran erklärt die Urteile gegen Gläubige, die wegen „Propaganda gegen islamische Gesetze” angeklagt wurden, für rechtmäßig.

ROJ in Deutschland startet Newsletter „Blagovest – Botschaft der Jugend“

Die ROJ-DE veröffentlicht demnächst einen Quartals-Newsletter über Projekte und kirchliches Leben der Jugend

Spanien erstellt „schwarze Liste“ von Ärzten, die Abtreibungen verweigern

Die Initiative der Regierung stieß auf scharfe Kritik von Medizinern und Juristen, die vor einer Verletzung der Gewissensfreiheit und dem Versuch ideologischer Einflussnahme warnten.

In Paris fand ein Rundtischgespräch zu den Problemen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche statt

Europäische Menschenrechtsaktivisten und Soziologen haben das Vorgehen der ukrainischen Behörden als unzulässig bezeichnet.