In Griechenland wurde zur Aufhebung des Tomos von Patriarch Bartholomäus über die Gründung der OCU aufgerufen
Protopresbyter Ioannis Diotis, bekannt als Initiator des Projekts zur Neuauflage der griechischen Patrologie des Abbé Jean-Paul Migne in 168 Bänden, die erstmals 1855–66 veröffentlicht wurde. Als „Fahnenträger der griechisch-orthodoxen Tradition“ wurde Protopresbyter Ioannis Diotis mit der höchsten Auszeichnung der Orthodoxen Kirche von Griechenland, dem Orden des Heiligen Apostels Paulus, geehrt.
Bei der bereits begonnenen Konferenz in Griechenland, die im Metropolitankonferenzzentrum von Piräus stattfindet, wird die Ungültigkeit der Anerkennung der Orthodoxen Kirche der Ukraine als autokephal diskutiert. Protopresbyter Ioannis Diotis rief alle autokephalen Kirchen dazu auf, dem Ökumenischen Patriarchen eine entsprechende Erklärung zur Überprüfung des Tomos vorzulegen.
Wie bereits berichtet, hat in Griechenland die Konferenz zur ukrainischen Kirchenfrage begonnen, die vom UOJ live übertragen wird.
Lesen Sie auch
Die Eparchie Alaska der Kirche von Amerika hat eine Fastenzeit für den Frieden in der Ukraine ausgerufen
Der Erzbischof von Alaska rief zu einem dreitägigen Fasten und Beten vor dem Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska auf
Im Jahr 2024 wurden in den USA mehr als 400 Angriffe auf Kirchen registriert
Laut dem Bericht hat sich die Anzahl der Vorfälle mit Schusswaffen mehr als verdoppelt.
Delegation des Jerusalemer Patriarchats drängt Mönche des Sinai zur Versöhnung
Die Schlüsselfragen der Arbeit des Klosters wurden im Geiste des Respekts, der spirituellen Einsicht und des Bewusstseins der Ernsthaftigkeit der Situation diskutiert.
Rumänisch-orthodoxe Gemeinde kaufte katholische Kirche in Sindelfingen
Ein Zentrum für die Bewahrung des Glaubens und der sichtbaren kulturellen Identität wird ausgebaut.
Metropolit Grigorije präsentierte in Trebinje sein neues Buch
"Fremder im Wald“ ist eine literarische Reise zu sich selbst und zur menschlichen Existenz.
Gespräche zur Lösung der Konflikte rund um das Katharinenkloster aufgenommen
Der interne Führungsstreit sowie der andauernde Rechtsstreit mit Ägypten stehen in Athen auf der Tagesordnung.