Der Papst rief zur Unterstützung „jeder Initiative für Dialog und Frieden“ in der Ukraine auf.
Papst Leo XIV. Foto: Vatican News
Am 28. Mai 2025 wandte sich Papst Leo XIV. am Ende der Generalaudienz mit einem weiteren Friedensappell an 40.000 Pilger auf dem Petersplatz. Dies berichtet Vatican News.
Papst Leo drückte seine Unterstützung für die Ukraine aus, die unter erneutem Beschuss litt. Der Papst sagte der Audienz: „Meine Gedanken gelten in diesen Tagen dem ukrainischen Volk, das unter neuen schweren Angriffen auf Zivilisten und Infrastruktur gelitten hat.“
Der Papst betonte, wie wichtig es sei, Wege zum gegenseitigen Verständnis zu finden. Der Papst betonte, dass jede Initiative, die zu Dialog und Frieden führe, unterstützt werden sollte.
„Ich bekräftige nachdrücklich meinen Aufruf, den Krieg zu beenden und jede Initiative für Dialog und Frieden zu unterstützen. Ich rufe alle dazu auf, gemeinsam für den Frieden in der Ukraine und (für alle Länder – Ergänzung der Redaktion) zu beten, wo Menschen unter Krieg leiden“, fügte er hinzu.
In Bezug auf die Lage in Gaza rief der Papst außerdem zu einem Waffenstillstand, der Freilassung der Geiseln und der Einhaltung des humanitären Völkerrechts auf.
„Ich bekräftige meinen Aufruf: Waffenstillstand, Freilassung aller Geiseln, Gewährleistung der vollständigen Einhaltung des humanitären Völkerrechts“, betonte er.
Zuvor hatte die UOJ geschrieben, Papst Leo habe der OKU den Zugang zu den Reliquien des Heiligen Nikolaus gestattet.
Lesen Sie auch
Feierliche Akademie zur Weihe der serbisch-orthodoxen Kirche in Maribor
Patriarch Porfirije würdigt in seiner Predigt die Bedeutung von Gemeinschaft, Glauben und Zusammenhalt
Die Stadt Köln überreichte der Gemeinde der Ukrainischen Orthodoxen Kirche eine Dankesurkunde
Ukrainische Orthodoxe Christen wurden für ihr aktives Engagement in der deutschen Gesellschaft gewürdigt.
Erzbischof Tichon feierte Gottesdienst vor Reliquien der Heiligen Agatha
Orthodoxe Geistliche und Pilger versammelten sich im Kloster Kamp-Lintfort – Reliquie der frühchristlichen Märtyrerin wird dort seit 1123 verehrt
Am Berg Athos entschlief Metropolit Chrysostomos von Rodostol
Der Bischof lebte 75 Jahre lang auf dem Heiligen Berg und leitete mehr als zwei Jahrzehnte lang die Theologische Akademie von Athos.
Gericht schützt Gebet vor Abtreibungsklinik in Regensburg
Verwaltungsgerichtshof bestätigt: Friedliche Gebetswachen bleiben trotz neuem Gesetz erlaubt – ADF International spricht von Sieg für Versammlungsfreiheit
Empfang der Reliquien des Heiligen Priesters Dumitru Stăniloae im Kloster Cernica
Patriarch Daniel würdigte den Heiligen als Bekenner des Glaubens