Der griechische Abt Dositheos verteidigte Metropolit Tychikos
Hegumen Dositheos. Foto: Screenshot des Klosters Agia Skepi
Am 23. Mai 2025 sprach der hochverehrte Jeronda Griechenlands, Hegumen Dositheos, Abt des Klosters Agia Skepi der Metropole Sidirokastro der Griechischen Kirche, auf seinem offiziellen YouTube-Kanal und kommentierte die Situation rund um die Absetzung von Metropolit Tychikos von Paphos.
Laut Hegumen Dositheos war die Entscheidung, Metropolit Tychikos seinen Stuhl zu entziehen, ein „Schlag ins Herz der Kirche“, der bei den Gläubigen Besorgnis ausgelöst hat. Hegumen Dositheos brachte den Vorfall mit dem Handeln von Anhängern der Ökumene und „äußeren Kräften, die keine Gottesfurcht haben“ in Verbindung.
Hegumen Dositheos betonte, Metropolit Tychikos sei für sein Engagement für die Orthodoxie und seinen Widerstand gegen den Abfall vom Glauben bekannt.
„Für orthodoxe Christen bleibt er ein wahrer Metropolit, unabhängig von offiziellen Entscheidungen“, sagte Hegumen Dositheos und fügte hinzu, dass geistliche Gesetze unabhängig von menschlicher Macht gelten.
Zum Abschluss seiner Ansprache drückte der Abt des Klosters Agia Skepi seine Liebe und Unterstützung für Metropolit Tychikos aus und versprach, ihm „bis ans Ende“ im Gebet und im Geiste beizustehen. Er rief die Gläubigen außerdem dazu auf, den Ökumenismus nicht zu dulden, den er als „die Häresie der Häresien“ bezeichnete.
Zuvor veröffentlichte die UOJ die Worte des Abtes des griechischen Klosters darüber, wann Ukrainer und Russen Frieden schließen werden, warum Epiphanios ein Häretiker ist und wie die Verfolgung der Gläubigen der UOK sie der Heiligkeit näher bringt.
Lesen Sie auch
Metropolit Grigorije ehrte den heiligen Arsenius in Köln
Predigt über das Evangelium vom reichen Mann und Lazarus – Aufruf zu Mitgefühl und tätiger Liebe
Bischof Irenei besuchte die junge Gemeinde in Rom mit der Gottesmutterikone
Erste Visitation der Pfarrei der Heiligen Apostel Petrus und Paulus – Segnung von Kirche und Altar
Patriarch Daniil gedachte im Trojaner Kloster seines Vorgängers Maxim
Zum 13. Todestag: Gottesdienst und Requiem für das langjährige bulgarische Kirchenoberhaupt
Erzpriester Matthias Zierenberg: „Christus zwingt niemanden zur Heilung“
Der Geistliche mahnte in Limburg zu geistlicher Wachsamkeit und zur freiwilligen Hinwendung zu Gott
In Stuttgart fand eine Diakonieweihe statt
Bischof Hiob leitete die Weihe in der Stuttgarter Gemeinde
Erstes Gebet seit 13 Jahren in al-Ghassaniyah erklungen
Christen verschiedener Konfessionen feiern Rückkehr des Glaubenslebens im Norden Syriens