Der griechische Abt Dositheos verteidigte Metropolit Tychikos

Hegumen Dositheos. Foto: Screenshot des Klosters Agia Skepi

Am 23. Mai 2025 sprach der hochverehrte Jeronda Griechenlands, Hegumen Dositheos, Abt des Klosters Agia Skepi der Metropole Sidirokastro der Griechischen Kirche, auf seinem offiziellen YouTube-Kanal und kommentierte die Situation rund um die Absetzung von Metropolit Tychikos von Paphos.

Laut Hegumen Dositheos war die Entscheidung, Metropolit Tychikos seinen Stuhl zu entziehen, ein „Schlag ins Herz der Kirche“, der bei den Gläubigen Besorgnis ausgelöst hat. Hegumen Dositheos brachte den Vorfall mit dem Handeln von Anhängern der Ökumene und „äußeren Kräften, die keine Gottesfurcht haben“ in Verbindung.

Hegumen Dositheos betonte, Metropolit Tychikos sei für sein Engagement für die Orthodoxie und seinen Widerstand gegen den Abfall vom Glauben bekannt.

„Für orthodoxe Christen bleibt er ein wahrer Metropolit, unabhängig von offiziellen Entscheidungen“, sagte Hegumen Dositheos und fügte hinzu, dass geistliche Gesetze unabhängig von menschlicher Macht gelten.

Zum Abschluss seiner Ansprache drückte der Abt des Klosters Agia Skepi seine Liebe und Unterstützung für Metropolit Tychikos aus und versprach, ihm „bis ans Ende“ im Gebet und im Geiste beizustehen. Er rief die Gläubigen außerdem dazu auf, den Ökumenismus nicht zu dulden, den er als „die Häresie der Häresien“ bezeichnete.

Zuvor veröffentlichte die UOJ die Worte des Abtes des griechischen Klosters darüber, wann Ukrainer und Russen Frieden schließen werden, warum Epiphanios ein Häretiker ist und wie die Verfolgung der Gläubigen der UOK sie der Heiligkeit näher bringt.

Lesen Sie auch

Priester Matthias Fröse: „Wahre Liebe ist Hingabe – nicht Selbstverwirklichung“

Der Geistliche zeigte in Mainz auf, wie Maria das Doppelgebot der Liebe erfüllt – als demütige Antwort auf Gottes Zuwendung.

Klostergemeinschaft im Kirchenzentrum München gedachte ihres Schutzpatrons

Bischof Sofian würdigte das klösterliche Leben und die spirituelle Verbundenheit mit dem Athos.

Kardinal Müller zur Drohnenshow: „Der Petersdom wurde erneut missbraucht“

Der frühere Präfekt der Glaubenskongregation kritisiert die Darstellung von Papst Franziskus am Himmel als Ausdruck säkularer Ideologie – und das kurz nach der LGBT-Wallfahrt.

Über 15.000 Gläubige verehrten die Ikone der Gottesmutter im Kloster Tumane

Zum Fest der Geburt der Gottesmutter wurde im serbischen Kloster Tumane die wundertätige Ikone mit Liturgie und Prozession geehrt.

„Marsch für das Leben“: Neuauflage für 2026 in Köln angekündigt

Die Teilnehmer der Pro-Life-Aktion sind Vertreter verschiedener christlicher und gesellschaftlicher Organisationen.

EU-Abgeordneter: Die UOK wird Verfolgungen seitens der Regierung ausgesetzt

Bulgarischer Politiker Petr Wolgin erzählte in Brüssel über Verfolgungen von Laien und Hierarchen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche