Wassili Lomatschenko unterstützt Metropolit Longin
Wassili Lomachenko und Metropolit Longin. Foto: Lomachenkos Facebook-Seite
Der herausragende und erfolgreichste ukrainische Boxer Wassili Lomatschenko hat in seinen sozialen Netzwerken ein gemeinsames Foto mit Metropolit Longin von Bantscheny veröffentlicht und hat darunter Worte Christi aus der Bergpredigt hinzugefügt.
„Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um meinetwillen schmähen und verfolgen und lügnerisch alles Böse gegen euch reden. Freut euch und jubelt, denn euer Lohn im Himmel ist groß. Denn ebenso haben sie schon die Propheten vor euch verfolgt“, zitierte Wassili und wünschte allen Frieden.
Es sei darauf hingewiesen, dass vor kurzem mehrere ukrainische Medien gefälschtes Material gegen Metropolit Longin von Bantscheny, basierend auf einer „Video-Recherche“ des Fotografen Edgar Kalantscha, veröffentlicht haben. Die Quellen berichteten, dass im Waisenhaus des Klosters Bantscheny Drogen verkauft, ein Bordell eingerichtet, Kinder geschlagen und ihnen Knochen gebrochen wurden und dass Nonnen mit den Kindern Alkohol getrunken haben.
Aufgrund dieser Veröffentlichungen hat die Polizei ein Strafverfahren eingeleitet.
Gleichzeitig wies der Autor des Videos darauf hin, dass „alle Verweise auf Personen, Ereignisse oder Organisationen fiktiv sind oder aus offenen Quellen in Form von Satire, Hypothese oder künstlerischer Freiheit interpretiert wurden … Alle in den Materialien beschriebenen Ereignisse sollten als Ausdruck künstlerischer Fiktion, Übertreibung oder kritischer Analyse im Rahmen der Meinungs- und Meinungsfreiheit betrachtet werden“.
Lesen Sie auch
Die Anwälte der UOK haben beim Kulturministerium eine Anfrage wegen Blasphemie an den Reliquien der Heiligen eingereicht
Vater Nikita betonte, dass solche Handlungen eine grobe Beleidigung der religiösen Empfindlichkeiten der Gläubigen und eine offene Schändung der Heiligtümer darstellen.
Jerusalemer Hierarch: Das Vorgehen der Behörden in der Lawra ist eine Verhöhnung des Glaubens
Der Metropolit von Bostra glaubt, dass die ukrainischen Behörden in der Lawra Maßnahmen ergreifen, die mit der Verfolgung von Christen in den Zeiten der Sowjetunion vergleichbar sind.
In Frankreich restaurieren katholische Jugendliche christliche Heiligtümer
Die Zahl neuer Katholiken ist um 45 % gestiegen, junge Menschen restaurieren verlassene Klöster.
Die Regierung und die UOK: Glaubt Jelenski nicht mehr an Selenskyj?
Die Kampagne der Behörden zur Zerstörung der UOK scheint zu ihrem logischen Ende gekommen zu sein, aber dieses Ende sehen wir nicht. Warum?
„Demut ist der Atem des geistlichen Lebens“ – Priester Matthias Fröse predigte in Mainz
Der Gemeindepriester ermutigte, Gottes Licht als Lebensmaßstab und Ziel zu erkennen.
Patriarch Porfirije rief in Belgrad zur lebendigen Glaubenspraxis auf
Der Hierarch predigte in der Kathedrale, deren Bau 1837 auf Befehl von Fürst Miloš Obrenović begann.