Die Heilige Synode von Zypern hat Metropolit Tychikos aus der Verwaltung der Diözese Paphos entlassen

Metropolit Tychikos und Erzbischof Georg. Foto: philenews.com

Am 22. Mai 2025 beschloss die Heilige Synode der orthodoxen Kirche Zyperns in einer außerordentlichen Sitzung mit einer Stimmenmehrheit, Metropolit Tychikos von Paphos vom Bischofssitz zu entfernen.

Die Entscheidung fiel mit 10 zu 6 Stimmen aus.  Metropolit Tychikos hatte als Angeklagter kein Stimmrecht.

Laut Philenews hat Metropolit Tychikos in den vergangenen Monaten aktiv Ansichten vertreten, die für die Synode als Untergrabung der Autorität des Primas, des Erzbischof Georg, und als Verletzung der kanonischen Einheit der Kirche gelten.

Entscheidend war seine Weigerung, die Reliquien des Apostels Paulus in Paphos aufzunehmen. Diese hätten gemäß der Vereinbarung zwischen dem verstorbenen Erzbischof Chrysostomus II. und Papst Franziskus in Begleitung eines katholischen Kardinals eintreffen sollen.

Ein weiterer Faktor, der gegen Metropolit Tychikus wirkte, waren die öffentlichen Äußerungen und Texte seiner engsten Vertrauten, die sich gegen Katholiken, Häretiker und diejenigen richteten, die als Feinde der Orthodoxie gelten.

Der Hauptvorwurf, der zu seinem Rücktritt führte, war der des Abfalls vom Glauben, d. h. des Bruchs mit der kirchlichen Hierarchie unter dem Vorwand, die Reinheit des Glaubens zu schützen.

Obwohl das Statut der Kirche von Zypern (Artikel 14) die Abberufung eines Bischofs nur bei Vorliegen einer Gerichtsentscheidung oder Verurteilung wegen eines schweren kirchlichen Verbrechens vorsieht, machte die Synode von ihrem Recht Gebrauch, sich selbst als Kirchengericht einzuberufen. Dadurch war es möglich, eine Entscheidung über die Abschiebung zu treffen, ohne weltliche oder externe Behörden einzuschalten.

Quellen zufolge war der Ökumenische Patriarch im Voraus über die Maßnahmen der Synode informiert und gab offenbar seine Zustimmung.

Für die Absetzung von Metropolit Tychicus stimmten:

Fortan darf Metropolit Tychicus seinen Rang behalten und Mitglied der Heiligen Synode bleiben, muss aber auf den Bischofssitz von Paphos sowie auf das Recht, die Diözese zu leiten, verzichten. Die Möglichkeit, Anspruch auf den Erzbischofsthron zu erheben, ist ihm ebenso nicht gestattet. Seine Diözese wird vorübergehend vom Erzbischof von Zypern, Georg, geleitet. 

Zuvor hatte die UOJ geschrieben, Metropolit Tychicus von Paphos habe sich wegen Dumenko geweigert, mit dem Primas zusammenzuarbeiten.

Lesen Sie auch

Regionaltreffen ukrainisch-orthodoxer Jugend fand in Leipzig statt

Glaube, Gemeinschaft und Musik prägten das dreitägige Jugendforum der UOK in Westeuropa

Göttliche Liturgie zum Fest der Kasaner Ikone in Berlin gefeiert

Erzbischof Tichon von Rusa leitete die Feier in der Kirche des Heiligen Sergius von Radonesch

Orthodoxe Jugend in München feierte ein Treffen

Ein Abend des Glaubens, der Gemeinschaft und der Freude mit Gott und Gebet.

Einige Weihnachtsmärkte wurden wegen Terrorangst abgesagt

Mehrere Städte in NRW sagen ihre Märkte ab, wegen großer Kosten und Angst.

Serbisch-orthodoxer Frauenkreis in Stuttgart feierte Slava

Festgottesdienst zu Ehren der Heiligen Petka, anschließend Kulturprogramm mit Musik, Tanz und landestypischen Köstlichkeiten

Freude an der Freundschaft stärkte junge Gläubige in Seitenstetten

Rumänisch-orthodoxes Kinder- und Jugendcamp fand zum neunten Mal in Österreich statt