Amsterdam: Wir werden alle Mittel einsetzen, um die Rechte der Gläubigen der UOK zu schützen
Robert Amsterdam. Foto: cyclowiki.org
Am 16. Mai 2025 richtete der internationale Advokat Robert Amsterdam, der die Interessen der UOK vertritt, eine Erklärung an die ukrainischen Behörden.
Auf seiner Twitter-Seite schrieb er: Die ukrainische Regierung hat neue Maßnahmen gegen die Ukrainische Orthodoxe Kirche angekündigt. Sollte diese unbegründete Kampagne fortgesetzt werden, werden wir alle verfügbaren rechtlichen Mittel nutzen, um alle Interessengruppen, die sich für Religionsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit einsetzen, darauf aufmerksam zu machen.
Die Erklärung des Anwalts erfolgte auf einer weiteren Initiative der ukrainischen Behörden, die darauf abzielt, die Aktivitäten der UOK zu verbieten und sie aus der Öffentlichkeit zu verdrängen.
Robert Amsterdam hat an seinen Beitrag eine Nachricht angehängt, in der er Elon Musk für sein Engagement gegen die Verfolgung der UOK dankt.
Zuvor hatte die Union Orthodoxer Journalisten berichtet, dass laut dem Politikwissenschaftler Konstantin Bondarenko eine neue Druckwelle auf die UOK auf negative Reaktionen in den USA stoßen werde.
Lesen Sie auch
Amsterdam: Wir werden alle Mittel einsetzen, um die Rechte der Gläubigen der UOK zu schützen
Robert Amsterdam hat seinen Beitrag an die Publikation gepinnt, in dem er Elon Musk für sein Engagement gegen die Verfolgung der UOK dankt.
Am Jahrestag des Abrisses des Zehntklosters der UOK fand ein Gebetsgottesdienst statt
Nach dem Gebet legten die Gläubigen Blumen in der Nähe des zerstörten Schreins nieder.
Die ehemalige ROKA-Nonne Larina wurde zur „Nonne der OKU“
Larina erklärte, sie sei nicht geistig behindert und bezeichnete die Russisch-Orthodoxe Kirche als „verloren“.
Den Demütigen beschützt Gott Selbst – Seine Seligkeit Onufriy
Der Primas der UOK erklärte, warum Demut keine Schwäche ist.
Die Synode der ROKA hat die Tonsur einer Nonne, die mit der OKU kooperiert hatte, entzogen
Barbara Larina ist keine Nonne mehr.
In Sofia findet ein Umzug zur Unterstützung der Einführung des Schulfachs „Tugenden und Religionen“ statt
Gegner der Einführung des Schulfachs Religion nennen ihre Gegenpartei „Putinisten“.