Papst Leo forderte ein Ende den Kriegen und sprach sich für Frieden klar aus
Papst Leo. Vatican News
Am 11. Mai 2025 rief Papst Leo in seiner ersten Regina-Coeli-Ansprache entschieden zur Beendigung aller bewaffneten Konflikte weltweit auf, berichtet Vatican News.
„Im heutigen dramatischen Kontext des Dritten Weltkriegs, der bruchstückhaft geführt wird, ... appelliere ich an die Mächtigen dieser Welt und wiederhole diese stets aktuellen Worte: Es darf nie wieder Krieg geben!“, sagte der Heilige Vater und setzte damit die friedensstiftende Linie seines Vorgängers fort.
In seiner Ansprache erinnerte der Papst an den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs, der „60 Millionen Menschenleben gekostet hat“.
Der Papst widmete der Lage in der Ukraine besondere Aufmerksamkeit. „Ich trage das Leid des geliebten ukrainischen Volkes in meinem Herzen“, sagte er und forderte „alle Anstrengungen, um so schnell wie möglich einen wahren, gerechten und dauerhaften Frieden zu erreichen“. Der Papst betonte außerdem die Notwendigkeit, alle Gefangenen freizulassen und Kinder zu ihren Familien zurückzubringen.
Zuvor hatte der Verband Orthodoxer Journalisten analysiert, wie das Pontifikat des neuen Papstes aussehen könnte.
Lesen Sie auch
Ein in Czernowitz verprügelterer Priester zu Bartholomäus: Unser Blut liegt auf Eurem Gewissen
Ein Priester der UOK, der sich derzeit im Krankenhaus befindet, lud den Patriarchen von Konstantinopel nach Czernowitz ein, damit er mit eigenen Augen sehe, welche Gesetzlosigkeit seine geistlichen Kinder begehen.
Das Haupt der ROKA gratulierte Metropolit Onufriy zu seinem Namenstag
Der Erste Hierarch der ROKA gratulierte Metropolit Onufrij zum Tag seines himmlischen Schutzpatrons.
Der Primas der polnischen Kirche gratulierte Seiner Seligkeit zu seinem Namenstag
Die Oberhäupter der örtlichen orthodoxen Kirchen gratulierten Metropolit Onufrij zum Tag seines himmlischen Schutzpatrons.
Serbischer Patriarch gratuliert Seiner Seligkeit zu seinem Namenstag
Patriarch Porphyrios drückte seine Bewunderung für die Standhaftigkeit Seiner Seligkeit Onufrij beim Bekenntnis des Evangeliums des Friedens und der Wahrheit in schwierigen Zeiten für die Kirche aus.
Metropolit Theodosius: Gott gibt uns immer die Möglichkeit, Ihn nicht zu verraten
Metropolit Theodosius erklärte, dass, wenn es unmöglich sei, den Glauben offen zu bekennen, der Weg der stillen Treue und des Gebets immer noch bleibe.
Seine Seligkeit über den Heiligen Onuphrios: Reinheit des Herzens macht sogar die Wüste zum Paradies
Eine von Sünden beladene Seele fühlt sich überall eingeengt, doch eine reine Seele findet überall Frieden, weil Gott mit ihr ist, bemerkte Metropolit Onufrij.