Schema-Archimandrit Seraphim (Bit-Haribi) besuchte die UOK-Gemeinde in Köln

Schema-Archimandrit Seraphim (Bit-Kharibi) mit dem Chor in der Pfarrgemeinde der UOK in Köln. Foto: AKAB

Am 7. Mai 2025 fand in der Pfarrei der Ukrainischen Orthodoxen Kirche in Köln ein Osterkonzert zu Ehren der Potschajiw-Ikone der Mutter Gottes statt, an dem Schema-Archimandrit Seraphim (Bit-Haribi) und sein Chor teilnahmen. Dies wurde auf der Website des DECR der UOK berichtet.

Das Konzert fand mit dem Segen Seiner Seligkeit, Metropolit Onufrij von Kiew und der gesamten Ukraine, statt.

Der Abt des georgischen Klosters der Dreizehn Assyrischen Väter, Schema-Archimandrit Seraphim, und sein Chor trugen Osterlieder und andere Hymnen auf Aramäisch und Georgisch vor.

Orthodoxe Ukrainer aus verschiedenen Städten Deutschlands, der Tschechischen Republik und der Slowakei nahmen an der Veranstaltung teil.

Am Ende des Konzerts dankte Vater Seraphim der Pfarrei der UOK für den herzlichen Empfang und betonte die Bedeutung spiritueller Unterstützung und der Bewahrung des Glaubens, insbesondere unter den Bedingungen des Lebens im Ausland.

Wie der Verband Orthodoxer Journalisten schrieb, hat der Pfarrer der Gemeinde der UOK in Hamburg mit dem Metropoliten der dortigen Bulgarischen Kirche konzelebriert.

Lesen Sie auch

Heiligsprechung von Priester Dumitru Stăniloae im rumänischen Kloster proklamiert

Patriarch Daniel würdigt den Theologen, Bekenner und Philokalia-Übersetzer als geistliches Licht in der Finsternis des kommunistischen Regimes

Feierliche Akademie zur Weihe der serbisch-orthodoxen Kirche in Maribor

Patriarch Porfirije würdigt in seiner Predigt die Bedeutung von Gemeinschaft, Glauben und Zusammenhalt

Die Stadt Köln überreichte der Gemeinde der Ukrainischen Orthodoxen Kirche eine Dankesurkunde

Ukrainische Orthodoxe Christen wurden für ihr aktives Engagement in der deutschen Gesellschaft gewürdigt.

Erzbischof Tichon feierte Gottesdienst vor Reliquien der Heiligen Agatha

Orthodoxe Geistliche und Pilger versammelten sich im Kloster Kamp-Lintfort – Reliquie der frühchristlichen Märtyrerin wird dort seit 1123 verehrt

Am Berg Athos entschlief Metropolit Chrysostomos von Rodostol

Der Bischof lebte 75 Jahre lang auf dem Heiligen Berg und leitete mehr als zwei Jahrzehnte lang die Theologische Akademie von Athos.

Gericht schützt Gebet vor Abtreibungsklinik in Regensburg

Verwaltungsgerichtshof bestätigt: Friedliche Gebetswachen bleiben trotz neuem Gesetz erlaubt – ADF International spricht von Sieg für Versammlungsfreiheit