Schema-Archimandrit Seraphim (Bit-Haribi) besuchte die UOK-Gemeinde in Köln
Schema-Archimandrit Seraphim (Bit-Kharibi) mit dem Chor in der Pfarrgemeinde der UOK in Köln. Foto: AKAB
Am 7. Mai 2025 fand in der Pfarrei der Ukrainischen Orthodoxen Kirche in Köln ein Osterkonzert zu Ehren der Potschajiw-Ikone der Mutter Gottes statt, an dem Schema-Archimandrit Seraphim (Bit-Haribi) und sein Chor teilnahmen. Dies wurde auf der Website des DECR der UOK berichtet.
Das Konzert fand mit dem Segen Seiner Seligkeit, Metropolit Onufrij von Kiew und der gesamten Ukraine, statt.
Der Abt des georgischen Klosters der Dreizehn Assyrischen Väter, Schema-Archimandrit Seraphim, und sein Chor trugen Osterlieder und andere Hymnen auf Aramäisch und Georgisch vor.
Orthodoxe Ukrainer aus verschiedenen Städten Deutschlands, der Tschechischen Republik und der Slowakei nahmen an der Veranstaltung teil.
Am Ende des Konzerts dankte Vater Seraphim der Pfarrei der UOK für den herzlichen Empfang und betonte die Bedeutung spiritueller Unterstützung und der Bewahrung des Glaubens, insbesondere unter den Bedingungen des Lebens im Ausland.
Wie der Verband Orthodoxer Journalisten schrieb, hat der Pfarrer der Gemeinde der UOK in Hamburg mit dem Metropoliten der dortigen Bulgarischen Kirche konzelebriert.
Lesen Sie auch
In Elsenfeld wurde die antiochenisch-orthodoxe Kirche St. Paulus eingeweiht
Die Zeremonie wurde vom Erzbischof von Deutschland Isaak geleitet.
Papst Leo forderte ein Ende den Kriegen und sprach sich für Frieden klar aus
Der Papst betonte insbesondere die Notwendigkeit einer raschen friedlichen Lösung des Ukraine-Konflikts.
Schema-Archimandrit Seraphim (Bit-Haribi) besuchte die UOK-Gemeinde in Köln
Ein Chor aus Georgien trug Osterlieder in verschiedenen Sprachen vor, darunter auch Aramäisch, der Sprache Christi.
Der georgische Patriarch gratuliert der Welt zum Tag des Sieges
Katholikos-Patriarch von ganz Georgien Ilia II. erinnerte an die Heldentat der Sieger und rief dazu auf, den Frieden im Namen künftiger Generationen zu bewahren.
Eine Nonne der ROKA hielt in der OKU einen Vortrag
Ein Mitglied der zwischenkonziliaren Präsenz der Russisch-Orthodoxen Kirche, Vanessa Larina, berichtete Zorya und anderen Mitgliedern der OKU von der Verzerrung der Wahrheit im Zeitalter der Postwahrheit.
Mönche des Berges Athos kritisieren Gouverneur wegen Vertreibung von Mönchen
Die heiligenväterlichen Kalyviten vom Berg Athos haben einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie sich gegen die Einmischung staatlicher Behörden in die geistlichen Angelegenheiten der Mönchsrepublik wenden.