Der georgische Patriarch gratuliert der Welt zum Tag des Sieges

Patriarch Ilia. Foto: Pressestelle der Georgischen Kirche

Katholikos-Patriarch Ilia II. wandte sich anlässlich des 80. Jahrestages des Sieges über den Faschismus mit einer Grußbotschaft an die Öffentlichkeit. In seiner Ansprache betonte das Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche die besondere Bedeutung dieses Datums und erinnerte an die Notwendigkeit, den Frieden zu bewahren.

„Dieser Tag vereint unzählige Beispiele bewundernswerter Tapferkeit und Standhaftigkeit, die viele im Zweiten Weltkrieg gezeigt haben. Gerade dieser Opfermut und natürlich Gottes Hilfe haben den Sieg der vereinten Kräfte über das Böse ermöglicht“, sagte der Patriarch.

In seiner Botschaft erinnerte Ilia II. an den hohen Preis des Sieges – zerstörte Städte und Kirchen – sowie an die 61 Millionen Todesopfer, darunter mehr als 300.000 Menschen aus Georgien.

Er hob hervor, dass nach dem Zweiten Weltkrieg Frieden eingekehrt sei und die Beziehungen sowie Freundschaften zwischen den Ländern eine neue Ebene erreicht hätten:
„Zur Wahrung des Friedens wurde auch die Europäische Union gegründet, deren Grundstein just an diesem Tag im Jahr 1950 gelegt wurde. Wir gratulieren den Mitgliedsstaaten und Beitrittskandidaten der Europäischen Union zu diesem Jubiläum der Einigung – und allen Menschen, insbesondere den Veteranen, zum Tag des Sieges.“

„Gott segne Georgien und die ganze Welt“, schloss der Katholikos-Patriarch mit einem Zitat aus dem Römerbrief:
„So lasst uns nun dem nachstreben, was zum Frieden dient und zur gegenseitigen Erbauung“ (Röm 14,19).

 

Lesen Sie auch

Bischof der armenischen Kirche zu zwei Jahren Haft verurteilt

Erzbischof Mikael Adschapachjan wurde wegen öffentlicher Aufrufe zum Sturz der Regierung angeklagt.

Die Kirche feiert den Gedenktag des Heiligen Dimitri von Rostow

Der herausragende spirituelle Aufklärer wurde in der Nähe von Kiew geboren und studierte am Kiew-Mohyla-Kolleg.

„Der christliche Glaube hat auch im deutschen Lande Wurzeln geschlagen“

Zum Tag der deutschen Einheit würdigte die Pastoralkonferenz der russischen Diözesen in Krefeld die frühen christlichen Heiligen im heutigen Deutschland

Dritter Film von Bischof Hiob über die Restaurierung des Synodalgebäudes in New York veröffentlicht

Das Projekt mit einem Volumen von 15 Millionen US-Dollar macht Fortschritte, bedarf aber noch weiterer Unterstützung

Rumänien: Serbisch-orthodoxes Kloster Bazjaš blickt auf 800 Jahre zurück

Großes Jubiläumsprogramm mit hochrangigen Gästen am Festtag des Heiligen Josef von Temeswar

Patriarch Daniel weiht Reliquiar des heiligen Dumitru Stăniloae

Die Heiligsprechungsfeier folgt im Kloster Cernica, wo künftig ein kulturell-missionarisches Zentrum zu Ehren des Heiligen entstehen soll.