Der georgische Patriarch gratuliert der Welt zum Tag des Sieges
Patriarch Ilia. Foto: Pressestelle der Georgischen Kirche
Katholikos-Patriarch Ilia II. wandte sich anlässlich des 80. Jahrestages des Sieges über den Faschismus mit einer Grußbotschaft an die Öffentlichkeit. In seiner Ansprache betonte das Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche die besondere Bedeutung dieses Datums und erinnerte an die Notwendigkeit, den Frieden zu bewahren.
„Dieser Tag vereint unzählige Beispiele bewundernswerter Tapferkeit und Standhaftigkeit, die viele im Zweiten Weltkrieg gezeigt haben. Gerade dieser Opfermut und natürlich Gottes Hilfe haben den Sieg der vereinten Kräfte über das Böse ermöglicht“, sagte der Patriarch.
In seiner Botschaft erinnerte Ilia II. an den hohen Preis des Sieges – zerstörte Städte und Kirchen – sowie an die 61 Millionen Todesopfer, darunter mehr als 300.000 Menschen aus Georgien.
Er hob hervor, dass nach dem Zweiten Weltkrieg Frieden eingekehrt sei und die Beziehungen sowie Freundschaften zwischen den Ländern eine neue Ebene erreicht hätten:
„Zur Wahrung des Friedens wurde auch die Europäische Union gegründet, deren Grundstein just an diesem Tag im Jahr 1950 gelegt wurde. Wir gratulieren den Mitgliedsstaaten und Beitrittskandidaten der Europäischen Union zu diesem Jubiläum der Einigung – und allen Menschen, insbesondere den Veteranen, zum Tag des Sieges.“
„Gott segne Georgien und die ganze Welt“, schloss der Katholikos-Patriarch mit einem Zitat aus dem Römerbrief:
„So lasst uns nun dem nachstreben, was zum Frieden dient und zur gegenseitigen Erbauung“ (Röm 14,19).
Lesen Sie auch
In Elsenfeld wurde die antiochenisch-orthodoxe Kirche St. Paulus eingeweiht
Die Zeremonie wurde vom Erzbischof von Deutschland Isaak geleitet.
Papst Leo forderte ein Ende den Kriegen und sprach sich für Frieden klar aus
Der Papst betonte insbesondere die Notwendigkeit einer raschen friedlichen Lösung des Ukraine-Konflikts.
Schema-Archimandrit Seraphim (Bit-Haribi) besuchte die UOK-Gemeinde in Köln
Ein Chor aus Georgien trug Osterlieder in verschiedenen Sprachen vor, darunter auch Aramäisch, der Sprache Christi.
Der georgische Patriarch gratuliert der Welt zum Tag des Sieges
Katholikos-Patriarch von ganz Georgien Ilia II. erinnerte an die Heldentat der Sieger und rief dazu auf, den Frieden im Namen künftiger Generationen zu bewahren.
Eine Nonne der ROKA hielt in der OKU einen Vortrag
Ein Mitglied der zwischenkonziliaren Präsenz der Russisch-Orthodoxen Kirche, Vanessa Larina, berichtete Zorya und anderen Mitgliedern der OKU von der Verzerrung der Wahrheit im Zeitalter der Postwahrheit.
Mönche des Berges Athos kritisieren Gouverneur wegen Vertreibung von Mönchen
Die heiligenväterlichen Kalyviten vom Berg Athos haben einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie sich gegen die Einmischung staatlicher Behörden in die geistlichen Angelegenheiten der Mönchsrepublik wenden.