„Er war ein Pilger der Barmherzigkeit“ — Metropolit Grigorije über den Tod des Papstes
Auf seinem offiziellen Instagram veröffentlichte Metropolit Grigorije, der Metropolit von Düsseldorf und ganz Deutschland, eine Botschaft zum Tod des Papstes.
Metropolit Grigorije ist der Ansicht, dass der Blick und die Stille des verstorbenen Papstes mehr sagten als viele Worte:
„In einer Zeit voller lauter und oft leerer Worte sagten sein Blick und seine Stille mehr als viele Worte. Und wenn er sprach, waren es Worte der Liebe und des tiefen Verständnisses für diese verletzte Welt, die er im Herzen trug.“
Er fügte hinzu, dass der Verstorbene ein Pilger der Barmherzigkeit war:
„Er war ein Pilger der Barmherzigkeit, ein Mensch, der wusste, dass die Türen der Kirche nur dann wirklich geöffnet sind, wenn die Türen des Herzens geöffnet sind.“
Zum Schluss drückte der Metropolit die Hoffnung auf Frieden und Ruhe für die Seele des Verstorbenen aus:
„Wir beten für seinen Frieden an einem Ort, an dem es keine Grenzen und keine Trennungen gibt, sondern wo das Leben unendlich ist…“
Lesen Sie auch
„Demut ist der Atem des geistlichen Lebens“ – Priester Matthias Fröse predigte in Mainz
Der Gemeindepriester ermutigte, Gottes Licht als Lebensmaßstab und Ziel zu erkennen.
Patriarch Porfirije rief in Belgrad zur lebendigen Glaubenspraxis auf
Der Hierarch predigte in der Kathedrale, deren Bau 1837 auf Befehl von Fürst Miloš Obrenović begann.
„Der Mensch ist gelähmt von Sünde“ – Erzpriester Matthias Zierenberg predigte in Limburg
Der Geistliche betonte, dass Gebet und Fasten Voraussetzungen für die geistliche Heilung sind.
Kinder aus der deutschen ROKA-Diözese erlebten spannende Sommerlager
Glaube, Freundschaft und neue Fertigkeiten standen im Mittelpunkt der Veranstaltungen, die es schon seit bis zu 30 Jahren gibt.
Im Kiewer Höhlenkloster führen Mitarbeiter des Museumskomplexes Manipulationen an den Reliquien der Heiligen durch
Museumsmitarbeiter bringen Särge hinaus und trocknen irgendetwas.
Metropolit Mark zelebrierte zum Patronatsfest der Verklärungskirche in Baden-Baden
Die russische Kirche steht seit 1882 in Nordbaden und ist ein architektonisches Kleinod.