In Jerusalem ist das Heilige Feuer in der Grabeskirche herabgestiegen
In Jerusalem ist das Heilige Feuer herabgestiegen. 19. April 2025. Foto: Screenshot vom YouTube-Kanal „Ein Tag“
Am 19. April 2025 um 14:36 Uhr Kiewer Zeit ist in der Grabeskirche in Jerusalem das Heilige Feuer herabgestiegen. Die Liturgie in der Kirche der Auferstehung Christi über dem Heiligen Grab wurde vom Jerusalemer Patriarchen Theophilos III. geleitet. Die Zeremonie wurde vom YouTube-Kanal „Ein Tag“ live übertragen.
Patriarch Theophilos III. leitete die Zeremonie des Herabkommens des Heiligen Feuers.
Zuvor umrundete der Patriarch gemeinsam mit Klerikern und Gläubigen dreimal die Ädikula in einer feierlichen Prozession. Anschließend betrat er sie in einem einfachen Untergewand, mit unbeleuchteten Kerzen und ohne jegliche Hilfsmittel, die auf ein irdisches Entzünden des Feuers hindeuten könnten, um dort zu beten.
Wenn das Feuer herabkommt, verstehen wir, dass der Herr uns eine Chance zur Buße und zur Besserung schenkt.
Aufnahmen des Herabkommens des Heiligen Feuers:
Lesen Sie auch
Tausende pilgerten zum Fest des heiligen Mina ins Kloster Obradovo bei Sofia
Patriarch Daniil zelebriert die Heilige Liturgie – Reliquienverehrung, Wassersegnung und lange Schlangen vor der wundertätigen Ikone
Sanktionen nach Selenskyj: „Der Fall Mindich“ gegen „den Fall UOJ“
10 Jahre Strafen für Journalisten wegen Kritik an der Regierung und 3 Jahre für Korruptionsfälle wegen Diebstahls von Millionen. Eine Geschichte darüber, wer in der heutigen Ukraine bestraft wird und wie.
Bangladesch: Angreifer warfen Rohrbomben auf christliche Kirchen und Schule
Serie von Anschlägen auf kirchliche Einrichtungen in Dhaka – Polizei sieht terroristisches Motiv
Priestermönch Savatie Baștovoi gab geistliche Impulse in Deutschland
Workshops über das Heilige Kreuz und Vorträge in Trier, Saarbrücken und Ludwigshafen
Syrische Christen kehren nach IS-Rückzug erstmals seit 13 Jahren heim
Die nach ihrer Vertreibung zurückgekehrten Christen beginnen mit dem Wiederaufbau der Kirche und der Wiederbelebung der Gemeinde in ihrem Heimatdorf.
Erste gesamteuropäische orthodoxe Jugendkonferenz angekündigt
Die Konferenz findet im September 2026 bei Florenz statt und soll junge Orthodoxe aus ganz Europa zusammenbringen