Unter den Angreifern, die Gläubige der UOK in der Bukowina misshandelten, wurde ein Kleriker der OKU gesichtet

Roman Hryschuk (links und in der Mitte) und eine UOK-Gemeindemitglied, der von den Angreifern am Kopf verletzt wurde. Foto: UOJ

In der Nacht zum 8. April 2025 versuchte eine Gruppe von Radikalen, die Kirche der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche im Dorf Werchni Stanowzi in der Oblast Tscherniwzi zu stürmen. Der UOJ liegen Videoaufnahmen vor, die beweisen, dass sich unter den Angreifern der „Kaplan“ der OKU, Roman Hryschuk, befand.

Augenzeugenberichten zufolge traf eine Gruppe Unbekannter in der Nacht am Gotteshaus ein und unternahm einen gewaltsamen Versuch, es zu übernehmen. Die Gläubigen, die vor der Kirche Wache hielten, leisteten Widerstand, woraufhin es zu einer Auseinandersetzung kam. Laut Gemeindemitgliedern wurden dabei mehrere Frauen geschlagen – eine von ihnen erlitt eine Kopfverletzung.

Die Gemeindemitglieder erkannten Roman Hryschuk, den „Kaplan“ der OKU, unter den Angreifern und hielten seine Anwesenheit auf Video fest. Der OKU-Vertreter trug einen Kapuzenpullover und versuchte offensichtlich, seine Identität zu verbergen.

Während der Aufnahmen wandten sich die Gläubigen direkt an ihn:
„Hryschuk, warum brichst du da ein? Deine Leute schlagen Frauen! Einer Schwester habt ihr den Kopf eingeschlagen! Einer deiner Leute hat mich mehrmals geschlagen!“

Die Gläubigen fragten Hryschuk zudem, wie er als Anführer des Angriffs auf das Gotteshaus zum Gebot „Du sollst nicht stehlen“ stehe – doch er gab keine Antwort.

Später bildeten die Gläubigen für die Angreifer einen „Spießrutenlauf“, durch den diese das Kirchengelände schließlich verließen.

Lesen Sie auch

Der Inhalt der Berufung des Metropoliten von Paphos an Konstantinopel wurde bekanntgegeben

Metropolit Tychikos von Paphos hat beim Ökumenischen Patriarchen Berufung eingelegt und sich ausführlich über Verstöße gegen das kirchliche Verfahren während seiner Abberufung beschwert.

Sanitäter der ukrainischen Streitkräfte zu Selenskyj: Sie haben Seiner Seligkeit die Staatsbürgerschaft genommen, nehmen Sie mir auch meine

Larisa Zburliuk gab alle staatlichen Auszeichnungen zurück, die sie während Selenskyjs Präsidentschaft erhalten hatte.

Experten warnen: Die Unterstützung Seiner Seligkeit hinsichtlich dessen Passverweigerung könnte sich weit verbreiten

Konstantin Bondarenko glaubt, dass Gläubige bald aktiv auf die Willkür der Behörden gegenüber dem Primas der UOK reagieren könnten.

Die Kirche feiert das Gedenken an die 12 Apostel

Orthodoxe Gläubige ehren die Jünger Christi, die die Frohe Botschaft in die ganze Welt trugen und den Grundstein für den christlichen Glauben legten.

Die Heiligen Apostel Petrus und Paulus und der päpstliche Primat

Lasst uns am Festtag der Apostelfürsten über die Rolle der Apostel Petrus und Paulus für die römische Gemeinde sprechen sowie darüber, ob der Primat der Apostel eine echte Rechtfertigung für die Macht des Papstes im Katholizismus darstellt.

Erdogan: Vor fünf Jahren haben wir die Hagia Sophia von ihren Ketten befreit

Das türkische Staatsoberhaupt erklärte, dass die Hagia Sophia nach Allahs Wille für immer eine Moschee bleiben werde.