Der Theologe Griechenlands wandte sich an die Oberhäupter der Kirchen wegen des Gotteslästerung in der Lavra
Die Polizei und das Naturschutzgebiet übernehmen die Kontrolle über die Nahen und Fernen Höhlen der Lavra. Foto: UOJ.
Der bekannte griechische Theologe, Kanonist und Priester Anastasios Gotsopoulos hat sich mit einem offenen Appell an die Oberhäupter der Ortsorthodoxen Kirchen in Bezug auf die Situation im Kiew-Petscherskaja-Lavra gewandt, wo die ukrainischen Behörden mit der Untersuchung der heiligen Reliquien begonnen haben. Der Appell des Priesters wurde von UOJ in Griechenland veröffentlicht.
In seinem emotionalen Schreiben forderte P. Anastasios, der Leiter der Kirche St. Nikolaus in Patras, die Hierarchen auf, „die Stimme der Anklage und des Protests zu erheben, um die Entweihung der Heiligen der Orthodoxen Kirche zu stoppen“.
Er erwähnte, dass am 28. März eine vom Ministerium für Kultur der Ukraine eingesetzte Kommission, begleitet von Strafverfolgungsbehörden, die Schlösser in den Nahen und Fernen Höhlen der Lavra aufbrach, um „Untersuchungen“ der Reliquien der Kiew-Petscherskaja-Heiligen durchzuführen.
„Die Zusammensetzung der Kommission zeigt eindeutig die Missachtung des Regimes gegenüber den Heiligtümern“, stellt Gotsopoulos fest und weist darauf hin, dass in die Kommission Anatomisten, Biologen und sogar einen Tierarzt aufgenommen wurden, jedoch kein einziger Vertreter der Kirche.
Besonders wandte sich der griechische Priester an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios, der, so seine Worte, „gute persönliche Beziehungen zu Selenskyj pflegt“, sowie an die Oberhäupter der Kirchen, die die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) anerkannt haben.
„Eure Heiligkeit, Ökumenischer Patriarch, Eure Seligkeiten, die Oberhäupter der Ortsorthodoxen Patriarchate und Autokephalen Kirchen, und besonders Sie, Eure Heiligkeit, Ökumenischer Patriarch, der gute persönliche Beziehungen zu Selenskyj pflegt, bringen Sie ihm bei, dass auch für sein Land das Prinzip gilt: 'Es ist furchtbar, in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen' (Hebr. 10,31). Und auch die anderen Seligsten – der Patriarch von Alexandria, der Erzbischof von Zypern und der Erzbischof von Athen – die die „Autokephale Kirche der Ukraine“ unter der Leitung von Epiphanius anerkannt haben.
Wir wenden uns mit einem dringenden Aufruf an Ihre Exzellenz, bitten und flehen: Erhebt die Stimme der Anklage und des Protests, um die Entweihung der Heiligen unserer Orthodoxen Kirche zu stoppen. Die Heiligen der Kiew-Petscherskaja-Lavra sind auch unsere Heiligen, sie sind die Heiligen der Ökumenischen Orthodoxen Kirche. Vergessen wir nicht, dass der Gründer der Lavra der heilige Antonios von Athos ist!“, betonte P. Anastasios.
Er erinnerte daran, dass „leider einige von Ihnen über die Verfolgungen und Unterdrückungen der kämpfenden Orthodoxen Kirche in der Ukraine unter dem Omofo von Seligem Onufrij geschwiegen haben“.
„Dieses Schweigen der gesamten orthodoxen Welt hat den kiewer Barbaren nur Mut gemacht, und jetzt gehen sie dazu über, sogar die triumphierende 'Kirche der Erstgeborenen, die im Himmel geschrieben sind' (Hebr. 13,23) zu schänden und zu entweihen.
Lasst das nicht zu. Lasst das nicht zu. Schweigt nicht länger, denn in diesem Fall gilt das römische Prinzip 'qui tacet consentire videtur' (Schweigen wird als Zustimmung angesehen). Wenn ihr schweigt, werden 'die Steine schreien', und es besteht die Gefahr, dass sie auf die Köpfe von uns allen fallen...“, erklärte der Theologe.
Früher berichtete UOJ, dass die Kommission des Ministeriums für Kultur mit der Polizei die Türen zu den Nahen und Fernen Höhlen der Kiew-Petscherskaja-Lavra aufgebrochen hat, um die Reliquien zu „inventarisieren“.
Lesen Sie auch
Rumänien: Serbisch-orthodoxes Kloster Bazjaš blickt auf 800 Jahre zurück
Großes Jubiläumsprogramm mit hochrangigen Gästen am Festtag des Heiligen Josef von Temeswar
Patriarch Daniel weiht Reliquiar des heiligen Dumitru Stăniloae
Die Heiligsprechungsfeier folgt im Kloster Cernica, wo künftig ein kulturell-missionarisches Zentrum zu Ehren des Heiligen entstehen soll.
In Bonn ließen pro-palästinensische Aktivisten Mitglieder der jüdischen Gemeinde das Gelände der Synagoge nicht verlassen
Exklusives Interview der UOJ: Gläubige berichten, was passiert ist
In Äthiopien starben 36 Gläubige bei Einsturz eines Gerüsts in Kirche
Die Tragödie ereignete sich während der Feierlichkeiten zu einem der wichtigsten Feiertage der äthiopisch-orthodoxen Kirche – dem Gedenktag der Heiligen Jungfrau Maria.
Die britischen Streitkräfte stellen „Seelsorger“ für Atheisten an
Die britische Armee warb den ersten „Seelsorger“ für nichtreligiöse Soldaten an
In Manchester verübte ein Mann einen Terroranschlag auf eine Synagoge
Vier Menschen wurden bei einem Angriff auf Gläubige am Jom-Kippur-Feiertag verletzt. Der Angreifer wurde von der Polizei erschossen.