Der Hierarch von Konstantinopel überreichte Trump ein Kreuz im Weißen Haus

Erzbischof Elpidophoros und Donald Trump. Foto: tovima

Am 24. März 2025 fand im Weißen Haus die jährliche Feier zum Unabhängigkeitstag Griechenlands statt, bei der der Erzbischof des Patriarchats von Konstantinopel in den USA, Elpidophoros, dem US-Präsidenten feierlich ein heiliges Kreuz überreichte, wie UOJ in Amerika berichtet. In seiner Ansprache hob der Hierarch die besondere Rolle des Staatsoberhauptes bei der Unterstützung des Christentums hervor, besonders im Nahen Osten.

„Herr Präsident, Sie führen die Welt, Sie sind ein Führer im Einsatz für Freiheit und Frieden unter allen Völkern. Durch Ihre Führung verkörpern Sie die Werte unseres christlichen Glaubens und der Liebe zum Evangelium. Sie erinnern mich an den großen römischen Kaiser Konstantin den Großen“, sagte Erzbischof Elpidophoros und fügte hinzu, dass die Griechen in den USA voller Vorfreude auf eine strahlende Zukunft für alle Amerikaner blicken.

Er drückte auch seine Dankbarkeit für die Gründung des Amtes für Glaubensfragen im Weißen Haus und für die Unterstützung der geistlichen Mission von Patriarch Bartholomaios in Istanbul aus.

Bei der Übergabe des Kreuzes erinnerte Erzbischof Elpidophoros an die Geschichte der Vision des Kaisers Konstantin: „Dieses Kreuz ist das gleiche Symbol, das den großen römischen Kaiser Konstantin zum Sieg führte, wie Christus ihm in einer Vision offenbarte. Er sagte: 'Εν τούτω νίκα' – 'Durch dieses Zeichen wirst du siegen'.“

„Mit diesem Kreuz bete ich, dass Sie Frieden in die Welt bringen und Amerika unbesiegbar machen“, – mit diesen Worten endete die feierliche Zeremonie der Übergabe.

Trump sagte, dass es für ihn unerwartet sei, nahm das Geschenk jedoch mit Dank an und bemerkte die Schönheit des ihm überreichten heiligen Kreuzes.

Lesen Sie auch

„Marsch für das Leben“: Neuauflage für 2026 in Köln angekündigt

Die Teilnehmer der Pro-Life-Aktion sind Vertreter verschiedener christlicher und gesellschaftlicher Organisationen.

EU-Abgeordneter: Die UOK wird Verfolgungen seitens der Regierung ausgesetzt

Bulgarischer Politiker Petr Wolgin erzählte in Brüssel über Verfolgungen von Laien und Hierarchen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche

Trump kündigte Einstufung der „Antifa“ als Terrororganisation an

Nach dem Attentat auf Charlie Kirk rückt der US-Präsident die „radikale Linke“ ins Visier.

Rumänisch-orthodoxe Gemeinde Osnabrück feierte zehnjähriges Bestehen

Metropolit Serafim leitete die Heilige Liturgie und rief zur geistlichen Treue im Glauben auf.

Trump: Das Christentum ist die am meisten verfolgte Religion in der Welt

Amerikanische Präsident ruft in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung zum Schutz der Religionsfreiheit auf

Die „wundersame“ Genesung eines orthodoxen Mädchens nach einer Schussverletzung am Kopf

Sophia Forchas wurde am 27. August bei dem Anschlag auf die katholische Kirche und Schule „Annunciation“ in Minneapolis schwer verletzt.