Die Polnische Kirche wird Märtyrer kanonisieren, die im Zweiten Weltkrieg erschossen wurden
Die Hierarchen der Polnischen Orthodoxen Kirche. Foto: Polski Autokefaliczny Kościół Prawosławny
Am 18. März 2025 fand in Warschau unter dem Vorsitz des Metropoliten von Warschau und ganz Polen, Savva, die Frühjahrssitzung des Heiligen Synods der Polnischen Autocephalen Orthodoxen Kirche statt, an der alle Bischöfe teilnahmen. Wie auf der offiziellen Website orthodox.pl berichtet wird, war die Entscheidung des Synods, die Katyn-Märtyrer zu kanonisieren, ein „sehr wichtiges und besonderes Ereignis“.
In der Schlussresolution wird betont, dass die Kirche im Laufe ihrer Geschichte Verfolgungen und Misshandlungen ausgesetzt war und weiterhin ist. „Sie wird jedoch immer durch den Märtyrertod treuer Jünger Christi gestärkt. Auf jedem Tropfen des Märtyrerg Blut wird neues orthodoxes Kirchenleben aufgebaut“, heißt es in dem Dokument.
„Heute, im Gedenken an das 100-jährige Jubiläum der Autokephalie, das 1700-jährige Jubiläum des ersten ökumenischen Konzils von Nicäa im Jahr 325, das 80-jährige Ende des Zweiten Weltkriegs; basierend auf der Heiligen Tradition, nach Studium der Materialien über das Leben und den Tod unserer Brüder und Schwestern, die in Katyn und anderen Orten des Todes und der Umsiedlung starben: Der Heilige Synod der Bischöfe der Polnischen Autocephalen Orthodoxen Kirche, im Namen der Heiligen Dreifaltigkeit, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, erklärt sie für heilig und trägt sie in das Diptychon der Heiligen der Polnischen Autocephalen Orthodoxen Kirche ein:
Protopresbyter Oberst Simon Fedorenko,
Protopresbyter Oberstleutnant Viktor Romanowski,
Protopresbyter Major Wlodzimierz Ochap,
Klerus und Laien, sowohl bekannte als auch unbekannte, deren Namen nur der Allmächtige Gott kennt“, beschloss die Polnische Kirche.
Die Zeremonie der Kanonisierung der Katyn-Märtyrer wird am 17. September 2025 stattfinden, und dieser Tag wird ihr Gedenktag sein.
Lesen Sie auch
In die Nahen Höhlen des Kiewer-Pechersk-Lavra sind Menschen mit einer Axt eingetreten.
Die Kommission des Kulturministeriums setzt ihre Arbeit fort.
Amsterdam: Der Einbruch in die Höhlen der Lavra – Rückkehr zu sowjetischen Verfolgungen
Ein internationaler Jurist hat die Handlungen des Ministeriums für Kultur zur Überprüfung der heiligen Reliquien in den Höhlen des Kiewer-Pechersk-Lavra verurteilt und dies als Verletzung der Religionsfreiheit bezeichnet.
In der Ukraine wurde "Trumps Geistlicher" die Religionsfreiheit zugesichert
Pastor Burns erklärte, dass die Ukraine trotz des Krieges ein „Leuchtturm der Religionsfreiheit“ sei.
Die Schwestern der Barmherzigkeit aus Tscherkassy unterstützten die Brüder des Kiewer-Petschersk-Lawra
Die Schwestern des Marfa-Mariinsky-Klosters hoffen, dass die heiligen Reliquien und das Kloster bald den orthodoxen Gläubigen zurückgegeben werden.
Gotteslästerung in der Lavra ruft die Mächte des Unglücks über das ganze Land herbei – Nowynsky
Die Gläubigen wissen, dass die Unverweslichkeit der Heiligen von Pechersk ein Zeichen der Heiligkeit ist und kein Gegenstand für Laborversuche, bemerkte der Diakon.
In der Kathedrale von Czernowitz bleiben die Gläubigen über Nacht, aus Angst vor einem Sturm.
Das werden bereits 39 Tage des rund um die Uhr währenden Gebets der Gemeindemitglieder sein.