Patriarch von Georgien Ilia gratulierte dem neuen Oberhaupt der Albanischen Orthodoxen Kirche
Patriarch von Georgien Ilia. Foto: Webseite der Georgischen Kirche
Katholikos-Patriarch von ganz Georgien Ilia II. sandte eine herzliche Grußbotschaft an den neu gewählten Metropoliten von Tirana und Erzbischof von ganz Albanien, Ioannis.
In seiner Botschaft gratulierte Patriarch Ilia II. im Namen der Georgischen Orthodoxen Kirche und persönlich dem Erzbischof Ioannis zur Wahl als Oberhaupt der Albanischen Kirche.
„Möge der Herr Ihnen Gesundheit, langes Leben, geistliche Kraft und Weisheit verleihen, um die große Verantwortung, die Ihnen übertragen wurde, zu erfüllen, damit Sie ein würdiger Nachfolger des Seligsten Anastasius werden“, heißt es in der Botschaft.
Der Patriarch äußerte die Hoffnung, dass in der Zeit des Pontifikats von Metropolit Ioannis die Beziehungen zwischen den Kirchen weiter gestärkt werden und seine Hirtenarbeit fruchtbar sein wird, was sowohl seiner Gemeinde als auch dem gesamten Orthodoxen Christentum geistliche Freude bringen wird.
„Möge Ihnen unser Herr Jesus Christus und die Allheilige Gottesmutter helfen“, schloss Patriarch Ilia II. seine Botschaft und unterzeichnete als Katholikos-Patriarch von ganz Georgien, Erzbischof von Mzcheta-Tiflis und Metropolit von Bichwinta und Tschem-Abchasien.
Zuvor berichtete UOJ, dass der Weltkirchenrat dem neuen Oberhaupt der Albanischen Kirche gratuliert hatte.
Lesen Sie auch
Der ROKA in Deutschland bittet um Hilfe beim Abschluss des Baus des Gemeindehauses in Wiesbaden
Die deutsche Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA) hat bekannt gegeben, dass der Bau des Gemeindehauses in Wiesbaden kurz vor der Fertigstellung steht und bittet um Unterstützung, um das Projekt abzuschließen.
UOJ in Amerika berichtete über orthodoxe Ukrainer, die in den USA Asyl erhalten haben
Roman und seine Frau Ksenia sahen, wie die Kirche in Nikopol brannte, in der sie geheiratet hatten. Laut Grigorenko wurde der Tempel durch einen Raketenangriff zerstört.
Die Brüder der Lavra gratulierten Metropolit Pavel zu seinem 31-jährigen Dienst als Abt.
Die Mönche der Kiewer Höhlenkloster haben die Hoffnung geäußert, dass sie bald zusammen mit ihrem Abt beten können.
Metropolit Theodosiy berichtete über die bevorstehenden Übernahmen von Kirchen der UPTs in Tscherkassy
Der Herr Theodosios rief das Geistliche und die Gläubigen zur Einigkeit und zum „Schutz der Heiligkeit vor den Barbaren“ auf.
Wieder sind Mitarbeiter der Kommission des Kulturministeriums in die Nahen Höhlen des Kiewer-Pechersk-Lavra gekommen
Die Kommission des Kulturministeriums setzt ihre Arbeit fort.
Amsterdam: Der Einbruch in die Höhlen der Lavra – Rückkehr zu sowjetischen Verfolgungen
Ein internationaler Jurist hat die Handlungen des Ministeriums für Kultur zur Überprüfung der heiligen Reliquien in den Höhlen des Kiewer-Pechersk-Lavra verurteilt und dies als Verletzung der Religionsfreiheit bezeichnet.