Patriarch von Georgien Ilia gratulierte dem neuen Oberhaupt der Albanischen Orthodoxen Kirche
Patriarch von Georgien Ilia. Foto: Webseite der Georgischen Kirche
Katholikos-Patriarch von ganz Georgien Ilia II. sandte eine herzliche Grußbotschaft an den neu gewählten Metropoliten von Tirana und Erzbischof von ganz Albanien, Ioannis.
In seiner Botschaft gratulierte Patriarch Ilia II. im Namen der Georgischen Orthodoxen Kirche und persönlich dem Erzbischof Ioannis zur Wahl als Oberhaupt der Albanischen Kirche.
„Möge der Herr Ihnen Gesundheit, langes Leben, geistliche Kraft und Weisheit verleihen, um die große Verantwortung, die Ihnen übertragen wurde, zu erfüllen, damit Sie ein würdiger Nachfolger des Seligsten Anastasius werden“, heißt es in der Botschaft.
Der Patriarch äußerte die Hoffnung, dass in der Zeit des Pontifikats von Metropolit Ioannis die Beziehungen zwischen den Kirchen weiter gestärkt werden und seine Hirtenarbeit fruchtbar sein wird, was sowohl seiner Gemeinde als auch dem gesamten Orthodoxen Christentum geistliche Freude bringen wird.
„Möge Ihnen unser Herr Jesus Christus und die Allheilige Gottesmutter helfen“, schloss Patriarch Ilia II. seine Botschaft und unterzeichnete als Katholikos-Patriarch von ganz Georgien, Erzbischof von Mzcheta-Tiflis und Metropolit von Bichwinta und Tschem-Abchasien.
Zuvor berichtete UOJ, dass der Weltkirchenrat dem neuen Oberhaupt der Albanischen Kirche gratuliert hatte.
Lesen Sie auch
Bischof Irenei zelebriert Liturgie zum Zaren-Gedenken in London
In der Kathedrale der ROKA gedachten zahlreiche Würdenträger der am 17. Juli 1918 ermordeten Zarenfamilie.
Georg Röwekamp erzählt die Geschichte der Christen im Gazastreifen
Der Theologe und Kirchenhistoriker beleuchtet, wie bedeutend die Region für die frühe Kirche und das Mönchstum war.
Orthodoxe Jugend trifft sich zum Dialog in Kölner Gemeinde
Jugendliche und junge Erwachsene diskutieren aktuelle Herausforderungen im Glauben.
Orthodoxe Konferenz zu den Grundlagen des geistlichen Lebens
In der St.-Justin-Einsiedelei Unterufhausen sprechen namhafte Referenten über die christliche Lebensführung.
Britischer Parlamentarier verurteilte das Verbot der UOK
Lord Jackson betonte, die Schließung der ältesten Kirche des Landes würde „den Keim künftiger sozialer Unruhen legen“.
Sophienkathedrale in Kiew durch russischen Beschuss beschädigt
Die Druckwelle beschädigte das Karnies an der Hauptapsis der Kirche.