Patriarch von Georgien Ilia gratulierte dem neuen Oberhaupt der Albanischen Orthodoxen Kirche

Patriarch von Georgien Ilia. Foto: Webseite der Georgischen Kirche

Katholikos-Patriarch von ganz Georgien Ilia II. sandte eine herzliche Grußbotschaft an den neu gewählten Metropoliten von Tirana und Erzbischof von ganz Albanien, Ioannis.

In seiner Botschaft gratulierte Patriarch Ilia II. im Namen der Georgischen Orthodoxen Kirche und persönlich dem Erzbischof Ioannis zur Wahl als Oberhaupt der Albanischen Kirche.

„Möge der Herr Ihnen Gesundheit, langes Leben, geistliche Kraft und Weisheit verleihen, um die große Verantwortung, die Ihnen übertragen wurde, zu erfüllen, damit Sie ein würdiger Nachfolger des Seligsten Anastasius werden“, heißt es in der Botschaft.

Der Patriarch äußerte die Hoffnung, dass in der Zeit des Pontifikats von Metropolit Ioannis die Beziehungen zwischen den Kirchen weiter gestärkt werden und seine Hirtenarbeit fruchtbar sein wird, was sowohl seiner Gemeinde als auch dem gesamten Orthodoxen Christentum geistliche Freude bringen wird.

„Möge Ihnen unser Herr Jesus Christus und die Allheilige Gottesmutter helfen“, schloss Patriarch Ilia II. seine Botschaft und unterzeichnete als Katholikos-Patriarch von ganz Georgien, Erzbischof von Mzcheta-Tiflis und Metropolit von Bichwinta und Tschem-Abchasien.

Zuvor berichtete UOJ, dass der Weltkirchenrat dem neuen Oberhaupt der Albanischen Kirche gratuliert hatte.

Lesen Sie auch

Patriarch Daniel rief zum Fasten und zu geistlicher Erneuerung auf

Synodalbrief zum Beginn des Geburtsfastens stellt Krise und Heiligsprechungen in den Mittelpunkt

Patriarch Porfirije würdigte den Einsatz des medizinischen Personals

Geistliche Akademie zu Ehren der heiligen Ärzte Kosmas und Damian in Belgrad betont Verbindung von Medizin und christlicher Nächstenliebe

Pilgerführer warnte vor einem Verschwinden der Christen aus dem Heiligen Land

Stimmen palästinensischer Christen berichten von Einschränkungen, Erniedrigungen und Auswanderungsplänen

Gottesmutterikone von Kursk wurde erstmals in Bury St. Edmunds verehrt

Europareise der wundertätigen Gottesmutterikone stärkt orthodoxe Gläubige

Schottische Regierung prüfte Abtreibungsreform bis zur Geburt

CARE kritisiert Vorschläge der Abtreibungsreformkommission und warnt vor Folgen für Frauen und ungeborene Kinder.

Am Bibeltag lassen 7.500 Schüler die Bibel in Rumänien

Das landesweite Bildungsprojekt bezog Teilnehmende aus mehreren Regionen und sogar aus dem Ausland ein und soll kritisches Denken durch die gemeinsame Lektüre biblischer Texte fördern.