Gottesdienst in Ludwigsburg zu Ehren des Heiligen Gregorios Palamas

Am 16. März 2025 fand in Ludwigsburg der Heilige Gottesdienst in der zweiten Woche der Großen Fastenzeit, die dem Heiligen Gregorios Palamas gewidmet ist, statt. Den Gottesdienst leitete Protopresbyter Stanko Rakić, ihm dienten Protopresbyter Dragoslav Ćorković und Diakon Bojan Jarić. Die festliche Predigt wurde von Protopresbyter Dragoslav Ćorković gehalten.

Solche Gottesdienste werden in Ludwigsburg regelmäßig einmal im Monat gefeiert. Darüber berichtet die Serbisch-Orthodoxe Kirche in Deutschland. Der nächste Gottesdienst wird am 18. April 2025, am Großen Freitag, stattfinden. An diesem Tag wird die Vesper mit dem Auszug der Grabtücher um 18:00 Uhr gefeiert.

Die zweite Woche der Großen Fastenzeit, die dem Gedenken an den Heiligen Gregorios Palamas gewidmet ist, ist eine Zeit in der orthodoxen Tradition, in der der Schwerpunkt auf der Reinigung von Seele und Körper durch Fasten, Gebet und Buße liegt.

Lesen Sie auch

"Die Sünde trennt uns von Gott" – Erzpriester Mihail Rahr predigt in Berlin

An der Heilung des Gelähmten mache Jesus deutlich, dass die Sündenvergebung der Weg ins Himmelreich sei, so Mihail Rahr.

Sommercamp der Diözese vermittelt Werte des christlichen Lebens

Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, bei den Jungen und Mädchen einen Geist des Gebets zu fördern.

Vatikan fordert Aufklärung nach Beschuss katholischer Kirche in Gaza

Nach dem Angriff auf das einzige katholischen Gotteshaus im Gazastreifen durch Israel will der Chefdiplomat des Papstes eine Untersuchung.

Amsterdam: Jelenskyj sät Hass und wird zur Rechenschaft gezogen werden

Robert Amsterdam warf dem Leiter des staatlichen Dienstes für Ethnopolitik vor, „Hass zu säen“ und die Religionsfreiheit zu untergraben.

Orthodoxe Fernschule nimmt Anmeldungen für neues Studienjahr an

Es gibt Onlinekurse zur Katechese und theologische Kurse für Fortgeschrittene. Unterrichtet wird in deutscher Sprache.

Hamburger Gemeinde hat jetzt eigene Grabstelle

Patriarch Porfirije aus Belgrad hatte das Grabfeld auf dem Friedhof Ohlsdorf zuvor bereits gesegnet.