In Brüssel beteten Hunderte von Gläubigen der UOC während des Kirchenfestes

Gläubige der UOC in Brüssel. Foto: Facebook von Ninel Vorsina

Am 16. März 2025, in der zweiten Woche der Großen Fastenzeit, als das Fest der Allerheiligen des Kiew-Petschersk-Klosters gefeiert wird, feierten Hunderte von Gläubigen der UOK-Gemeinde in Brüssel das Kirchenfest zu Ehren aller Heiligen des Kiew-Petschersk-Klosters.

Fotos und Videos der Liturgie wurden auf Facebook von der Gemeindemitglied Ninel Vorsina gepostet. „Es fühlt sich an, als ob ich zu Hause in der Lavra bei den Heiligen bin“, schrieb Ninel.

Am Vorabend kam in die UOK-Kirche in Brüssel das wundertätige Ikon der Muttergottes aus dem rumänischen Kloster Krasna. Das Ikon ist berühmt für zahlreiche Heilungen, insbesondere von Augenkrankheiten und Unfruchtbarkeit. Gläubige, die mit aufrichtigen Gebeten vor das Bild der Muttergottes kamen, berichteten von Hilfe in schwierigen Lebenssituationen, Schutz vor Katastrophen und Heilung von verschiedenen Krankheiten.

Der Priester der Gemeinde, Erzpriester Dimitrie Popescu, sagte, dass die Ankunft des Ikons in Brüssel ein großes Wunder sei. Vor dem Ikon beteten die Gläubigen der Kirche für Frieden in der Ukraine.

Lesen Sie auch

Drittes Treffen der ukrainischen orthodoxen Jugend Westeuropas

In Málaga ging es um die Stärkung des Glaubens und des Zusammenhalts der Jugendlichen in der Diaspora. Seine Seligkeit Metropolit Onufrij von Kiew und der gesamten Ukraine richtete einen Appell an die Teilnehmer.

Papst trifft sich mit dem Leiter der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen des Moskauer Patriarchats

Der neue Papst nimmt den Dialog mit der Russischen Kirche wieder auf.

OSZE-Expertin: Die „Anweisungen“ der Behörden an die UOK werden tatsächlich zu Repressionen

Vasilevich erklärte, die Eskalation der Beziehungen zwischen dem Staat und der UOC habe ein kritisches Niveau erreicht, da jegliche Forderungen der Behörden als repressive Maßnahme wahrgenommen würden.

Österreichischer Think Tank berichtet über Selenskyjs Verfolgung der UOK

Die Publikation stellt fest, dass die UOK selbst nach einem Jahrzehnt Verfolgung durch die Behörden noch immer Millionen von Gläubigen zählt – sowohl in der Ukraine als auch im Ausland.

"Die Sünde trennt uns von Gott" – Erzpriester Mihail Rahr predigt in Berlin

An der Heilung des Gelähmten mache Jesus deutlich, dass die Sündenvergebung der Weg ins Himmelreich sei, so Mihail Rahr.

Sommercamp der Diözese vermittelt Werte des christlichen Lebens

Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, bei den Jungen und Mädchen einen Geist des Gebets zu fördern.