Der serbische Patriarch sandte ein Unterstützungsschreiben an den Patriarchen von Antiochien
Patriarch von Antiochien Ioannis und serbischer Patriarch Porphyrius. Foto: spc.rs
Seine Heiligkeit, der serbische Patriarch Porphyrius, sandte ein Schreiben an Patriarch Ioannis von Antiochien und drückte seine besondere Unterstützung im Zusammenhang mit den tragischen Gewaltereignissen in Syrien aus, berichtet die offizielle Webseite der Serbischen Kirche.
„Mit großem Kummer haben wir die Nachricht über die beispiellosen und erschreckenden Verbrechen aufgenommen, die in diesen Tagen gegen Christen und islamische Minderheiten – Alawiten und Schiiten – im alten und leidenden Syrien begangen werden“, heißt es in dem Schreiben.
Wie der Patriarch betonte, ist für die orthodoxen Christen jeder Mensch, unabhängig von Glauben und Nationalität, „das Abbild Gottes und der Hüter der Heiligkeit des Lebens“.
„Ich habe oft gesagt und wiederhole es jetzt, dass Ost und West miteinander verbundene Gefäße sind und dass das gegenwärtige Leiden des syrischen Volkes leicht in andere Teile der Welt übertragen werden kann. Deshalb appelliere ich vom Thron des größten Friedensapostels des serbischen Volkes, des Heiligen Sava, an alle verantwortlichen Personen sowohl in Syrien als auch in der internationalen Gemeinschaft, dringend konkrete Schritte zu unternehmen, um die gefährdete Bevölkerung zu schützen und die Gräueltaten zu beenden“, schrieb der serbische Patriarch.
Er bat auch den Klerus und die Gläubigen der Serbischen Kirche, sich den Fastenbemühungen anzuschließen und aufrichtig für das Seelenheil aller syrischen Märtyrer sowie für Trost und Schutz für alle ihre Angehörigen zu beten.
„Ich drücke meine besondere Gebets-, Mitgefühl- und brüderliche Liebe sowie Unterstützung für den wahren Freund der Kirche des Heiligen Sava, den seligen Patriarchen von Antiochien und dem ganzen Osten, Ioannis, und seinem heiligen Klerus aus, die furchtlos, wie die Märtyrer der ersten Jahrhunderte, erneut Zeugnis von der göttlichen Liebe ablegen“, schloss Patriarch Porphyrius.
Lesen Sie auch
In den USA segnete ein Rabbiner einen Priester der Konstantinopler Patriarchats
Bei der Gedenkfeier für die Opfer des 11. Septembers in New York sprach ein Rabbiner zum ersten Mal in den USA einen Segensspruch über einen orthodoxen Geistlichen.
In der Ukraine findet sinnloses Töten auf beiden Seiten statt, sagt der Pontifex
Papst Leo rief dazu auf, einen anderen Weg zur Lösung des Konflikts zu finden.
Die Kirche Lettlands unterstützte nicht den ökumenischen Gottesdienst mit Patriarch Bartholomäus
Es wird auch berichtet, dass nur sehr wenige Laien in der Kathedrale anwesend waren und alle Betenden an den Fingern einer Hand abzählen konnte.
Der neue Abt des Sinai-Klosters wurde gewählt
Der neue Abt trat die Nachfolge von Erzbischof Damian an, der das Kloster 52 Jahre lang geleitet hatte und am 12. September offiziell seinen Rücktritt eingereicht hatte.
Russische Auslandskirche: Diözese mit neuem Internetauftritt
Alle Informationen zum Jubiläum im kommenden Jahr werden online bereitgestellt.
Erzbischof Tichon: „Man muss jeden Augenblick bereit sein, vor dem Herrn zu stehen“
Der Geistliche erinnerte daran, dass alle Menschen von Gott berufen sind – die Voraussetzungen sind jedoch Reinheit und Liebe.