Der serbische Patriarch sandte ein Unterstützungsschreiben an den Patriarchen von Antiochien
Patriarch von Antiochien Ioannis und serbischer Patriarch Porphyrius. Foto: spc.rs
Seine Heiligkeit, der serbische Patriarch Porphyrius, sandte ein Schreiben an Patriarch Ioannis von Antiochien und drückte seine besondere Unterstützung im Zusammenhang mit den tragischen Gewaltereignissen in Syrien aus, berichtet die offizielle Webseite der Serbischen Kirche.
„Mit großem Kummer haben wir die Nachricht über die beispiellosen und erschreckenden Verbrechen aufgenommen, die in diesen Tagen gegen Christen und islamische Minderheiten – Alawiten und Schiiten – im alten und leidenden Syrien begangen werden“, heißt es in dem Schreiben.
Wie der Patriarch betonte, ist für die orthodoxen Christen jeder Mensch, unabhängig von Glauben und Nationalität, „das Abbild Gottes und der Hüter der Heiligkeit des Lebens“.
„Ich habe oft gesagt und wiederhole es jetzt, dass Ost und West miteinander verbundene Gefäße sind und dass das gegenwärtige Leiden des syrischen Volkes leicht in andere Teile der Welt übertragen werden kann. Deshalb appelliere ich vom Thron des größten Friedensapostels des serbischen Volkes, des Heiligen Sava, an alle verantwortlichen Personen sowohl in Syrien als auch in der internationalen Gemeinschaft, dringend konkrete Schritte zu unternehmen, um die gefährdete Bevölkerung zu schützen und die Gräueltaten zu beenden“, schrieb der serbische Patriarch.
Er bat auch den Klerus und die Gläubigen der Serbischen Kirche, sich den Fastenbemühungen anzuschließen und aufrichtig für das Seelenheil aller syrischen Märtyrer sowie für Trost und Schutz für alle ihre Angehörigen zu beten.
„Ich drücke meine besondere Gebets-, Mitgefühl- und brüderliche Liebe sowie Unterstützung für den wahren Freund der Kirche des Heiligen Sava, den seligen Patriarchen von Antiochien und dem ganzen Osten, Ioannis, und seinem heiligen Klerus aus, die furchtlos, wie die Märtyrer der ersten Jahrhunderte, erneut Zeugnis von der göttlichen Liebe ablegen“, schloss Patriarch Porphyrius.
Lesen Sie auch
Der Inhalt der Berufung des Metropoliten von Paphos an Konstantinopel wurde bekanntgegeben
Metropolit Tychikos von Paphos hat beim Ökumenischen Patriarchen Berufung eingelegt und sich ausführlich über Verstöße gegen das kirchliche Verfahren während seiner Abberufung beschwert.
Sanitäter der ukrainischen Streitkräfte zu Selenskyj: Sie haben Seiner Seligkeit die Staatsbürgerschaft genommen, nehmen Sie mir auch meine
Larisa Zburliuk gab alle staatlichen Auszeichnungen zurück, die sie während Selenskyjs Präsidentschaft erhalten hatte.
Experten warnen: Die Unterstützung Seiner Seligkeit hinsichtlich dessen Passverweigerung könnte sich weit verbreiten
Konstantin Bondarenko glaubt, dass Gläubige bald aktiv auf die Willkür der Behörden gegenüber dem Primas der UOK reagieren könnten.
Die Kirche feiert das Gedenken an die 12 Apostel
Orthodoxe Gläubige ehren die Jünger Christi, die die Frohe Botschaft in die ganze Welt trugen und den Grundstein für den christlichen Glauben legten.
Die Heiligen Apostel Petrus und Paulus und der päpstliche Primat
Lasst uns am Festtag der Apostelfürsten über die Rolle der Apostel Petrus und Paulus für die römische Gemeinde sprechen sowie darüber, ob der Primat der Apostel eine echte Rechtfertigung für die Macht des Papstes im Katholizismus darstellt.
Erdogan: Vor fünf Jahren haben wir die Hagia Sophia von ihren Ketten befreit
Das türkische Staatsoberhaupt erklärte, dass die Hagia Sophia nach Allahs Wille für immer eine Moschee bleiben werde.