In Köln ist ein Skandal um einen karnevalistischen anti-kirchlichen Wagen entbrannt

Foto: Oliver Berg

In Köln wurden mögliche Teilnehmer des jährlichen Karnevals vorgestellt. Einer von ihnen hat eine öffentliche Diskussion ausgelöst – ein Wagen, der sich mit dem Thema Pädophilie in der katholischen Kirche beschäftigt.

Laut Domradio.de hat zum Beispiel Mark Metzger, bekannt als „Blötschkopp“, den Karnevalswagen in Köln kritisiert, der das Thema Missbrauch in der katholischen Kirche behandelt. Er spricht sich nicht gegen die Diskussion des Pädophilie-Themas aus, hält jedoch die Aufschrift „Jesus liebt dich“ für unpassend, da sie mit Gewalt in Verbindung gebracht wird.

Die Erzdiözese Köln erklärte, dass Gewalt in der Kirche oft ausschließlich mit dem Katholizismus assoziiert wird, jedoch auch an anderen Orten vorkommt.

Trotzdem unterstützte der Priester und Missbrauchsüberlebende Wolfgang Rote den Wagen und betonte, dass er das Leid und die Verwundbarkeit, die mit geistlichem und sexuellem Missbrauch verbunden sind, treffend widerspiegele. Die Meinungen sind gespalten, und während Kirche und Politik den Wagen kritisieren, entschied das Kölner Karnevalskomitee, die Teilnahme des umstrittenen Wagens am Karneval zuzulassen.

Lesen Sie auch

Heiligsprechung von Priester Dumitru Stăniloae im rumänischen Kloster proklamiert

Patriarch Daniel würdigt den Theologen, Bekenner und Philokalia-Übersetzer als geistliches Licht in der Finsternis des kommunistischen Regimes

Feierliche Akademie zur Weihe der serbisch-orthodoxen Kirche in Maribor

Patriarch Porfirije würdigt in seiner Predigt die Bedeutung von Gemeinschaft, Glauben und Zusammenhalt

Die Stadt Köln überreichte der Gemeinde der Ukrainischen Orthodoxen Kirche eine Dankesurkunde

Ukrainische Orthodoxe Christen wurden für ihr aktives Engagement in der deutschen Gesellschaft gewürdigt.

Erzbischof Tichon feierte Gottesdienst vor Reliquien der Heiligen Agatha

Orthodoxe Geistliche und Pilger versammelten sich im Kloster Kamp-Lintfort – Reliquie der frühchristlichen Märtyrerin wird dort seit 1123 verehrt

Am Berg Athos entschlief Metropolit Chrysostomos von Rodostol

Der Bischof lebte 75 Jahre lang auf dem Heiligen Berg und leitete mehr als zwei Jahrzehnte lang die Theologische Akademie von Athos.

Gericht schützt Gebet vor Abtreibungsklinik in Regensburg

Verwaltungsgerichtshof bestätigt: Friedliche Gebetswachen bleiben trotz neuem Gesetz erlaubt – ADF International spricht von Sieg für Versammlungsfreiheit