In Köln ist ein Skandal um einen karnevalistischen anti-kirchlichen Wagen entbrannt

Foto: Oliver Berg

In Köln wurden mögliche Teilnehmer des jährlichen Karnevals vorgestellt. Einer von ihnen hat eine öffentliche Diskussion ausgelöst – ein Wagen, der sich mit dem Thema Pädophilie in der katholischen Kirche beschäftigt.

Laut Domradio.de hat zum Beispiel Mark Metzger, bekannt als „Blötschkopp“, den Karnevalswagen in Köln kritisiert, der das Thema Missbrauch in der katholischen Kirche behandelt. Er spricht sich nicht gegen die Diskussion des Pädophilie-Themas aus, hält jedoch die Aufschrift „Jesus liebt dich“ für unpassend, da sie mit Gewalt in Verbindung gebracht wird.

Die Erzdiözese Köln erklärte, dass Gewalt in der Kirche oft ausschließlich mit dem Katholizismus assoziiert wird, jedoch auch an anderen Orten vorkommt.

Trotzdem unterstützte der Priester und Missbrauchsüberlebende Wolfgang Rote den Wagen und betonte, dass er das Leid und die Verwundbarkeit, die mit geistlichem und sexuellem Missbrauch verbunden sind, treffend widerspiegele. Die Meinungen sind gespalten, und während Kirche und Politik den Wagen kritisieren, entschied das Kölner Karnevalskomitee, die Teilnahme des umstrittenen Wagens am Karneval zuzulassen.

Lesen Sie auch

In seiner letzten Ansprache rief Papst Franziskus zum Frieden in der Ukraine auf

Der Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche betonte, dass „Frieden dort nicht möglich ist, wo es keine Religionsfreiheit, keine Meinungs- und Redefreiheit und keinen Respekt gegenüber anderen Ansichten gibt“.

Papst Franziskus ist gestorben

Papst Franziskus ist heute Morgen im Vatikan verstorben. Er wurde 88 Jahre alt.

Metropolit Mark leitete den Ostergottesdienst in der Kathedrale der ROKA in München

Der orthodoxe Gottesdienst versammelte in München eine große Zahl von Gläubigen zur Feier der Auferstehung Christi.

Metropolit Grigorije leitete die Ostergottesdienste in Düsseldorf

In der Kathedralkirche des Heiligen Sava versammelten sich Gläubige zum festlichen Gottesdienst der Auferstehung Christi.

US-Außenminister fordert Respekt für das Recht der Christen, den Erlöser als König zu bekennen

US-Außenminister Marco Rubio hat eine Reihe von Osterbotschaften mit Evangeliumszitaten veröffentlicht und dabei zum Respekt gegenüber dem christlichen Glauben aufgerufen.

Die Leugnung des Wunders des Heiligen Feuers ist eine Provokation des Teufels – griechischer Theologe

Der griechische Theologe Pater Anastasios Gotzopoulos sprach über die historischen Zeugnisse des Wunders der Herabkunft des Heiligen Feuers.