Die USA haben Tulsi Gabbard zur Direktorin der Nationalen Geheimdienste ernannt, die Selenskyj wegen des Verbots der UOK kritisierte.

Tulsi Gabbard legte ihren Amtseid ab. Foto: Jim Lo Scalzo/EPA/Bloomberg

Am 13. Februar 2025 wurde die ehemalige Kongressabgeordnete Tulsi Gabbard vom Senat zur Direktorin der Nationalen Geheimdienste bestätigt, berichtet Voice of America. Sie wird 18 Geheimdienstbehörden beaufsichtigen, das Budget von 100 Milliarden Dollar verwalten und die Hauptberaterin des Präsidenten Donald Trump in Geheimdienstfragen werden. Laut der Veröffentlichung war die Bestätigung von Gabbard eine weitere Niederlage für Präsident Trump.

Es sei daran erinnert, dass Gabbard wiederholt Selenskyj für die Verfolgung und das Verbot der Ukrainischen Orthodoxen Kirche kritisiert hatte. Außerdem ist Tulsi Gabbard eine Figur auf der ukrainischen Webseite „Myrotvorets“ wegen „Verbreitung russischer Propaganda“. „Wahrscheinlich eine Agentin russischer Geheimdienste“, heißt es auf ihrer Seite.

Lesen Sie auch

Amsterdam: Es ist schrecklich zu sehen, wie in der Ukraine die Taktik der großen Lüge eingesetzt wird

Der Anwalt der UOK hat eine Publikation zum Treffen mit einer Diplomatin der USA wiederveröffentlicht.

Europaabgeordneter: EU schweigt über die Gewalt von Dschihadistischen gegen Christen

Abgeordneter forderte Aufspürung verdeckter Finanzierung von Terroristen, um den Dschihadismus zu bekämpfen und Christen in Konfliktzonen zu beschützen.

Katholische Kirche in Österreich verurteilt Gewalt im Heiligen Land

Salzburger Erzbischof mahnt in Stellungnahme zu Verantwortung und Besonnenheit – Kritik an Protesten bei Festspiel-Eröffnung.

Ex-Vorsteher der OKA: Die Orthodoxie in den USA verbreitet sich rasant

Metropolit Jonah (Paffhausen) schilderte das schnelle Wachstum orthodoxer Missionen im Süden der USA und sprach darüber, was junge Menschen an der Orthodoxen Kirche anzieht.

Ukrainisch-orthodoxe Jugend singt zur Taufe der Kiewer Rus

Ein digitaler Glückwunsch aus verschiedenen Ecken des Kontinents zum 28. Juli.

"Lasst uns den Weg des Guten gehen" – Metropolit Grigorije predigt in Gračanica

Heilige Liturgie zum Sonntag der Heilung der Blinden und des Besessenen in Bosnien-Herzegowina