Die albanische Webseite von UOJ ist online gegangen
UOJ hat die Webseite in Albanien gestartet. Foto: UOJ
Am 7. Februar 2025 nahm die Webseite von UOJ in Albanien ihre Arbeit auf. Sie ist in die Hauptwebseite des Projekts integriert, ebenso wie die Webseiten von UOJ in Griechenland, Deutschland und Serbien. Auf diese Weise begann UOJ eine umfassende Berichterstattung über das Leben der orthodoxen Gemeinden in Albanien. Die Korrespondenten von UOJ werden das Leben der orthodoxen Gemeinden in Tirana und anderen Städten des Landes abdecken. Analytische Artikel, Berichte und Interviews werden zeitnah und objektiv über alle wichtigen Ereignisse der lokalen orthodoxen Gemeinschaft informieren.
Am 30. Januar 2025 eröffnete UOJ seine Filiale in Albanien. Gleichzeitig wurden die Social-Media-Seiten des Projekts auf Facebook und Viber gestartet. Der erste Informationsartikel war ein Text und ein Livestream von den Beerdigungen des selig verstorbenen Vorsitzenden der Albanischen Orthodoxen Kirche, Erzbischof Anastasios.
Zur Erinnerung: Am 21. November 2024 registrierte UOJ eine neue juristische Person in Europa und eröffnete Filialen in Griechenland und Deutschland. Am 7. Februar eröffnete UOJ eine Filiale und eine Webseite in Serbien. Weitere Filialen in anderen europäischen Ländern sind in Planung.
Lesen Sie auch
Diakon Igor Willimowski erinnerte an den Mut des heiligen Georg
Predigt in Krefeld betonte Standhaftigkeit im Glauben und den geistlichen Sieg
Priester Oleg Beltek hielt das Totengedenken für gefallene Rotarmisten
Beisetzung von 39 Soldaten auf dem Soldatenfriedhof Lebus – Tradition der jährlichen Bestattungen seit 1994
Patriarch Daniel rief zum Fasten und zu geistlicher Erneuerung auf
Synodalbrief zum Beginn des Geburtsfastens stellt Krise und Heiligsprechungen in den Mittelpunkt
Patriarch Porfirije würdigte den Einsatz des medizinischen Personals
Geistliche Akademie zu Ehren der heiligen Ärzte Kosmas und Damian in Belgrad betont Verbindung von Medizin und christlicher Nächstenliebe
Pilgerführer warnte vor einem Verschwinden der Christen aus dem Heiligen Land
Stimmen palästinensischer Christen berichten von Einschränkungen, Erniedrigungen und Auswanderungsplänen
Gottesmutterikone von Kursk wurde erstmals in Bury St. Edmunds verehrt
Europareise der wundertätigen Gottesmutterikone stärkt orthodoxe Gläubige