In der Ukraine werden Gläubige der UOK als Sündenböcke benutzt – Amsterdam

Anwalt der UOC Robert Amsterdam. Foto: Jesus Christ’s CEOs TV

Der Anwalt der UOK, Robert Amsterdam, erklärte in einem Interview mit dem amerikanischen Kanal Jesus Christ’s CEOs TV, dass die ukrainische Regierung die Situation rund um die UOK für ihre politischen Ziele ausnutzt.

„Die Menschen werden als Sündenböcke benutzt. Die Regierung ist nicht sehr beliebt, und die Angriffe auf unsere Kirche sind eine Methode für Herrn Selenskyj, die Macht zu konsolidieren“, sagte Amsterdam. Laut ihm gibt es ähnliche Situationen in anderen Ländern.

„Die Ukraine bereitet sich darauf vor, die tausendjährige orthodoxe Kirche zu verbieten. Wir haben schreckliche Probleme im Nahen Osten mit dem Schutz von Christen, die in vielen Ländern der Region verfolgt werden. Wir haben auch Probleme mit religiösen Minderheiten in verschiedenen afrikanischen Ländern, in denen religiöse Verfolgungen weiterhin stattfinden“, erklärte der Anwalt.

Zuvor berichtete UOJ, dass laut Robert Amsterdam die Verfolgung der UOC von der US-Regierung finanziert wurde.

Lesen Sie auch

"Der Druck auf die Gläubigen wächst" – Erzpriester Matthias Zierenberg predigt in Limburg

Glaube als Voraussetzung für Heilung, Warnung vor der Verzerrung der christlichen Botschaft durch Politik und Medien.

„Macht kann spirituellen Hunger nicht stillen“ – Metropolit Grigorije predigt in Montenegro

Der Metropolit besuchte die Versammlung der Bruderschaft der Orthodoxen Jugend Montenegros und zelebrierte mit Metropolit Joanikije von Montenegro und dem Küstenland.

Massaker in Kongo: Islamisten überfallen Kirche – Dutzende Tote

Terrorgruppe ADF richtet in der Nacht ein Blutbad unter Christen an – Angst vor weiteren Angriffen wächst.

Dankgottesdienst zum Schuljahresende in Nürnberg

Die serbisch-orthodoxe Kirchengemeinde St. Kyrill und Method schloss das Schuljahr mit Gebet, Kultur und Gemeinschaft ab.

„Glaube ist Vertrauen“ – Patriarch Porfirije predigt in Belgrad

Das Oberhaupt der Serbisch-Orthodoxen Kirche betonte, dass der Glaube die Gemeinschaft stärke und vor Versuchungen bewahre.

Massentaufe mit Patriarch Ilia II. in Georgien

Das 92-jährige Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche in Tiflis wird Pate für das dritte und jedes weitere Kind von Ehepaaren, die kirchlich geheiratet haben.