In der Ukraine werden Gläubige der UOK als Sündenböcke benutzt – Amsterdam

Anwalt der UOC Robert Amsterdam. Foto: Jesus Christ’s CEOs TV

Der Anwalt der UOK, Robert Amsterdam, erklärte in einem Interview mit dem amerikanischen Kanal Jesus Christ’s CEOs TV, dass die ukrainische Regierung die Situation rund um die UOK für ihre politischen Ziele ausnutzt.

„Die Menschen werden als Sündenböcke benutzt. Die Regierung ist nicht sehr beliebt, und die Angriffe auf unsere Kirche sind eine Methode für Herrn Selenskyj, die Macht zu konsolidieren“, sagte Amsterdam. Laut ihm gibt es ähnliche Situationen in anderen Ländern.

„Die Ukraine bereitet sich darauf vor, die tausendjährige orthodoxe Kirche zu verbieten. Wir haben schreckliche Probleme im Nahen Osten mit dem Schutz von Christen, die in vielen Ländern der Region verfolgt werden. Wir haben auch Probleme mit religiösen Minderheiten in verschiedenen afrikanischen Ländern, in denen religiöse Verfolgungen weiterhin stattfinden“, erklärte der Anwalt.

Zuvor berichtete UOJ, dass laut Robert Amsterdam die Verfolgung der UOC von der US-Regierung finanziert wurde.

Lesen Sie auch

Patriarch Daniil: „Das Kreuz des Herrn wurde zu einer unbesiegbaren Waffe“

Das Oberhaupt der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche erinnerte an die Kraft des Kreuzes und rief zu einem Leben in Liebe, Glauben und geistlicher Entschiedenheit auf.

Die gute Hoffnung als Weg des Glaubens – Metropolit Grigorije predigte in Stuttgart

Beim Patronatsfest der Stuttgarter Kirche rief der Geistliche zu Vertrauen auf Christus und geistlicher Ausrichtung auf das Ewige auf.

In den USA diskutierten Selenskyj und Patriarch Bartholomäus über die „Entwicklung der Kirche in der Ukraine“

Mit den Worten „Slawa Ukraini!“ begrüßte Patriarch Bartholomäus Selenskyj bei ihrem Treffen.

Bischof Irenei leitete die Feier zum Hochfest der Geburt der Gottesmutter und des Patronatsfestes

Liturgie, Prozession und Kulturprogramm – Gläubige aus der gesamten Diözese versammelten sich in die Londoner Kathedrale.

Der armenische Ministerpräsident erklärte, dass, sollte der Katholikos nicht freiwillig zurücktreten, ihm das Volk dazu verhelfen würde

Paschinjan warf dem armenischen Katholikos „mangelnden Glauben an Gott“ vor und erklärte, die Kirche müsse sich im Sinne des Staates verhalten

Die Gottesmutter als letzte Hoffnung des Menschen – Priester Konstantin Anikin predigte in Berlin

Der Geistliche rief zum Hochfest Mariä Geburt zu geistlicher Frucht und Treue zur Kirche auf.