Hierarch der UOK kommentierte Versuche, ein gemeinsames Osterdatum festzulegen

Metropolit Bogolep. Foto: Screenshot des YouTube-Kanals der Alexandrischen Diözese

Am 5. Februar 2025 kommentierte der Erzbischof von Alexandria und Svitlovodsk, Bogolep, auf dem YouTube-Kanal der Diözese Alexandria die Initiativen von Papst Franziskus und Vertretern des Konstantinopeler Patriarchats zur Festlegung eines gemeinsamen Osterdatums für Katholiken und Orthodoxe.

Der Hierarch analysierte ausführlich alle Aussagen von Papst Franziskus, Patriarch Bartholomaios und anderen Vertretern des Konstantinopeler Patriarchats bezüglich der Feier des 1700. Jahrestages des Konzils von Nicäa im Jahr 2025 und der Festlegung eines gemeinsamen Osterdatums.

Er äußerte keine Werturteile zu diesen Initiativen, rief jedoch die Gläubigen dazu auf, sie mit Bedacht und Weisheit zu betrachten.

„In unserer Tradition, besonders in der modernen Tradition, verbinden wir Ostern mit verschiedenen Situationen. Für uns ist Ostern eine Ermutigung, eine Zeit der Hoffnung. Auch wenn diese Information offensichtlich und an der Oberfläche sichtbar ist, möchte ich eure Aufmerksamkeit auf diese Aspekte lenken. Wir müssen weise, gebildet, informiert und verständnisvoll sein“, betonte der Erzbischof.

Er erklärte, dass „wir zumindest im Rahmen unserer Möglichkeiten die Prozesse verstehen müssen, die heute weltweit und im christlichen Bereich stattfinden“.

Der Hierarch erwähnte auch die Position der Rumänischen Kirche, die besagt, dass jede Initiative bezüglich des Osterdatums nur im Rahmen eines ökumenischen Konzils diskutiert werden kann.

Zur gleichen Zeit deutete der Hierarch an, dass er unter den aktuellen politischen Bedingungen nichts Weiteres dazu sagen könne.

„Ich erahne die Bemerkungen unserer Zuschauer, die sagen werden, dass der Bischof über alles gesprochen hat, aber irgendwie über nichts. Ja, unter diesen Bedingungen müssen wir zumindest bestimmte Fakten ansprechen. Und über diese schwierigen, aber sehr aktuellen Themen unserer spirituellen Gegenwart sollten wir mit Wissen, Gebet, Verständnis, Geduld und Demut nachdenken“, sagte der Hierarch. Er äußerte die Hoffnung, dass „dieses trockene und wenig interessante Thema der Begegnung jemanden zum Nachdenken anregen wird“.

„Möge das kommende Osterfest für uns ein Fest der Bestätigung in unserem Glauben, in der Liebe Christi und im Gefühl sein, dass Gott mit uns ist“, schloss der Erzbischof von Bogolep.

Lesen Sie auch

Verlagshaus Hagia Sophia veröffentlicht Hauptwerk von Iwan Iljin

Seine Religionsphilosophie mit ihrer Darlegung vernünftigen Glaubens und gläubiger Vernunft ist eine Zusammenfassung von Iljins geistigem Werk.

Katholische Kirche in Österreich verurteilt Gewalt im Heiligen Land

Salzburger Erzbischof mahnt in Stellungnahme zu Verantwortung und Besonnenheit – Kritik an Protesten bei Festspiel-Eröffnung.

Ex-Vorsteher der OKA: Die Orthodoxie in den USA verbreitet sich rasant

Metropolit Jonah (Paffhausen) schilderte das schnelle Wachstum orthodoxer Missionen im Süden der USA und sprach darüber, was junge Menschen an der Orthodoxen Kirche anzieht.

Ukrainisch-orthodoxe Jugend singt zur Taufe der Kiewer Rus

Ein digitaler Glückwunsch aus verschiedenen Ecken des Kontinents zum 28. Juli.

"Lasst uns den Weg des Guten gehen" – Metropolit Grigorije predigt in Gračanica

Heilige Liturgie zum Sonntag der Heilung der Blinden und des Besessenen in Bosnien-Herzegowina

Bischof Irenei empfängt Reliquie des Heiligen Hilarion von Susdal

Die Ikone soll dauerhaft zur Verehrung auf den britischen Inseln bleiben.