Menschenrechtsorganisationen fordern Hilfe für die vom Krieg betroffenen Christen im Libanon

Ein Haus, das durch einen Luftangriff im Süden des Libanons zerstört wurde. Foto: Aid to the Church in Need

Am 27. Januar 2025 rief die Wohltätigkeitsorganisation ACN (Aid to the Church in Need) dazu auf, den christlichen Einwohnern des Libanon zu helfen, die wie viele andere Bürger des Landes unter den Folgen des Konflikts mit Israel leiden, berichtet christiantoday.

Laut den Vereinten Nationen wurden mehr als eine Million Menschen im Libanon durch den Konflikt vertrieben. Die UN schätzt außerdem, dass fast ein Drittel der Bevölkerung des Libanon derzeit mit Nahrungsmittelknappheit zu kämpfen hat.

Marielle Boutros, Projektkoordinatorin von ACN im Libanon, sagte: „Der Krieg war für uns die Hölle. Jeder Christ hier dachte daran, das Land zu verlassen... Viele Menschen kämpfen immer noch und die Situation ist alles andere als einfach – oft reicht das Geld am Ende des Monats nicht einmal für Essen.“

Laut Boutros haben viele Menschen im Land inzwischen ihre Arbeit verloren, und landwirtschaftliche Flächen wurden durch den Einsatz von Phosphorbomben „langfristig zerstört“.

Die Menschenrechtsaktivistin erklärte, dass die Unterstützung katholischer Schulen während des Krieges von großer Bedeutung sei, da viele Familien sich das Schulgeld ihrer Kinder nicht leisten können und auch das Geld für Lehrergehälter nicht ausreicht.

Im Libanon leben prozentual mehr Christen als in jedem anderen Land des Nahen Ostens: Schätzungen zufolge machen sie zwischen 30 und 40 % der Bevölkerung des Landes aus.

Lesen Sie auch

Die Kirche feiert die Prozession mit dem Kreuz des Herrn und das Gedenken der makkabäischen Märtyrer

Für orthodoxe Christen beginnt die Entschlafungsfastenzeit.

Das Gericht hat ein Verfahren wegen der Klage der SPJ gegen die Regierung wegen der Sperrung der Website in Bulgarien eröffnet

Der Kiewer Bezirksverwaltungsgericht hat ein Verfahren gegen das Nationalzentrum wegen der rechtswidrigen Sperrung der bulgarischen Website der UOJ aufgenommen.

Die Türkei verbietet zum zweiten Jahr in Folge die Liturgie in Panagia Sümela

Der Feiertag fällt mit dem Fall von Trapezunt zusammen, was in der Türkei als „Sieg der Osmanen“ und Anlass für ein Verbot der Liturgie gilt.

Die Eparchie Alaska der Kirche von Amerika hat eine Fastenzeit für den Frieden in der Ukraine ausgerufen

Der Erzbischof von Alaska rief zu einem dreitägigen Fasten und Beten vor dem Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska auf

Im Jahr 2024 wurden in den USA mehr als 400 Angriffe auf Kirchen registriert

Laut dem Bericht hat sich die Anzahl der Vorfälle mit Schusswaffen mehr als verdoppelt.

Delegation des Jerusalemer Patriarchats drängt Mönche des Sinai zur Versöhnung

Die Schlüsselfragen der Arbeit des Klosters wurden im Geiste des Respekts, der spirituellen Einsicht und des Bewusstseins der Ernsthaftigkeit der Situation diskutiert.