In Polen wird die größte Statue der Muttergottes der Welt errichtet

Die Fertigstellung der Statue ist für das Jahr 2026 geplant. Foto: Zahid

In Polen, in der Nähe von Toruń, hat der Bau einer riesigen Statue der Jungfrau Maria begonnen, die eine Höhe von mehr als 55 Metern erreichen wird, berichtet die Website Zahid.net.

Der Monumentalbau besteht aus einer 15 Meter hohen Basis in Form einer Krone und einer Statue von mehr als 40 Metern Höhe.

Der Initiator und Hauptinvestor des Projekts ist der polnische Milliardär Roman Karkosik, der Eigentümer des Unternehmens Boryszew, zusammen mit seiner Frau.

Laut Karkosik wird die Statue ein Zeichen der Dankbarkeit sein und eine neue Touristenattraktion für die Region darstellen. Die Arbeiten sollen Mitte 2026 abgeschlossen sein.

Die Medien berichten, dass der Standort für die Statue nicht zufällig gewählt wurde, da er sich in der Gemeinde befindet, in der der Milliardär lebt. In der Nähe befindet sich auch das Heiligtum der Muttergottes der Schmerzhaften, das bereits seit langem Pilger anzieht.

Nach Fertigstellung wird das Monument die bekannte Christus-König-Statue in Świebodzin (52,5 m einschließlich Hügel) übertreffen und höher sein als die Statue des Christus Erlösers in Rio de Janeiro (38,5 m mit Sockel).

Lesen Sie auch

In Frankfurt fand die Weihe der serbischen Kirche der Auferstehung Christi statt

Bei der orthodoxen Feier versammelten sich mehr als 600 Teilnehmer, darunter auch der Oberbürgermeister von Frankfurt, dem der Orden des Heiligen Savvas verliehen wurde.

In kroatischer Ausgabe wird Papst Franziskus des Verrats bezichtigt

Veröffentlichung in „Hrvatski tjednik“ kritisiert Papst für die Ablehnung der Seligsprechung von Stepinac.

Metropolit Mark leitete die erste Liturgie im Schloss Seyfriedsberg

Der Gottesdienst fand am Lichtvollen Donnerstag statt.

Festlichkeiten in München und Gauting zum 50-jährigen Priesterjubiläum von Metropolit Mark

Feierliche Gottesdienste finden am 30. April und 1. Mai in den Kirchen der Deutschen Diözese der Russischen Auslandskirche statt

Bei der Beerdigung von Papst Franziskus waren 250.000 Menschen anwesend, so der Vatikan

Die Beerdigung des Papstes fand gemäß seinem eigenen Testament mit einigen Abweichungen von der Tradition statt.

Mit dem 24. April ist es ein Jahr her seit der Verhaftung des Metropoliten Arsenij

In der Swjatogorsk-Lawra wurde ein umfangreicher Bericht über das vergangene Jahr des sich in Untersuchungshaft befindenden Abtes des Klosters veröffentlicht.