USA werden die Finanzierung von Transgenderismus einstellen – Briefing des Weißen Hauses

Pressesprecherin des Weißen Hauses, Caroline Levitt. Foto: Screenshot des Videos von PBS News

Am 28. Januar wurde bekannt gegeben, dass die Vergabe von Bundeszuschüssen und Darlehen innerhalb der USA vorübergehend gestoppt wird. Im Weißen Haus wurde erklärt, dass diese Finanzierungsstopp vor allem Programme im Bereich der Rechte von Transgender-Personen, Inklusionsprogramme sowie Umweltinitiativen betreffen wird.

„Die USA haben die Finanzierung von Hilfsprogrammen eingestellt, um diese zu überprüfen. Das Team von Präsident Biden hat das Budget wie 'betrunkene Matrosen' ausgegeben“, sagte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Caroline Levitt, während eines Briefings.

Laut Levitt beschäftigt sich das Amt für Haushalts- und Verwaltungspolitik derzeit mit der Analyse der Haushaltsausgaben.

„Was bedeutet diese Pause? Es bedeutet, dass der Transgenderismus und Extremismus in unserer föderalen Bürokratie und den Agenturen nicht mehr finanziert werden“, erklärte die Pressesprecherin.

Dabei ist die Struktur bereit, Vorschläge von Bundesbehörden zur Aufrechterhaltung von Programmen zu prüfen, sofern diese den Zielen des neuen US-Präsidenten entsprechen.

„Diese temporäre Pause wird sicherstellen, dass jede ausgegebene Summe vollständig gerechtfertigt ist und den Interessen des amerikanischen Volkes dient“, betonte Levitt.

Lesen Sie auch

Die Oberhäupter der Kirchen Jerusalems unterstützten den Waffenstillstand und riefen zum Frieden auf

Die Oberhäupter der Kirchen Jerusalems riefen die internationale Gemeinschaft dazu auf, die Verhandlungen zur Herstellung eines gerechten und dauerhaften Friedens im Nahen Osten auszuweiten.

Der Erzbischof von Zypern, der Euro und das Phanar

Woher kommt die Gewissheit des Erzbischofs von Zypern, dass das Patriarchat seine eigenen Unrechtmäßigkeiten und die der Synode im Fall Tychikos rechtfertigen wird? Ist ihm die Entscheidung schon lange vor der Synode bekannt?

Türkische Archäologen entdecken mutmaßliches Grab eines georgischen Königs

Unter der Burg von Ardanuç wurde eine Grabkammer, von König Ashot I., aus dem 9. Jahrhundert freigelegt.

Erzbischof Tichon: „Die Gottesmutter schützt uns mit ihrem Gebet“

In seiner Predigt erinnerte der Administrator der Berliner Diözese an die geistliche Dimension der Fürbitte

Patriarch Porfirije warnte vor geistlicher Täuschung durch weltliche Kräfte

Der serbisch-orthodoxe Patriarch erinnerte in Belgrad zu Mariä Schutz an die Kraft des Gebets

Metropolit Grigorije rief zur Suche nach der Tiefe des Glaubens auf

In seiner Predigt im Kloster Hildesheim warnte der Geistliche vor der Trägheit des seichten Denkens und ermutigte dazu, Vertrauen zu wagen