Der US-amerikanische Oberste Gerichtshof wird sich mit der Klage einer gläubigen Ukrainerin gegen LGBT-Bücher befassen

Kinderbuch über LGBT. Foto: Bukvy

Der Oberste Gerichtshof der USA hat zugestimmt, die Klage einer Gruppe von Eltern zu prüfen, die fordern, ihre Kinder von Unterrichtsstunden mit LGBT-Büchern zu befreien, die ihren religiösen Überzeugungen widersprechen. Unter den Klägern ist die orthodoxe Christin aus der Ukraine, Svitlana Roman, wie Reuters berichtet.

Die Klage wurde eingereicht, nachdem der Bildungsrat des Montgomery County beschlossen hatte, die Möglichkeit für Eltern abzuschaffen, ihre Kinder vom Unterricht mit Büchern über LGBT-Charaktere zu befreien, sowie die Verpflichtung, sie über die Lesung dieser Bücher in der Schule zu informieren. Diese Werke wurden in das Lehrprogramm für Sprachkunst für das Schuljahr 2022–2023 aufgenommen. Darunter war das Buch „Pride Puppy“ über einen Hund, der auf der LGBT-Parade verloren geht, sowie „Jacob's Room to Choose“, das von zwei transgeschlechtlichen Schülern erzählt.

Einige Eltern haben darum gebeten, ihre Kinder vom Lesen oder Diskutieren dieser Bücher zu befreien und sich auf ihre religiösen Überzeugungen berufen. Doch im März 2023 erklärte der Schulbezirk, dass der Unterricht mit diesen Werken „aus keinem Grund“ abgelehnt werden dürfe.

Dies führte zu Protesten in der Gemeinschaft, und mehr als tausend Eltern unterzeichneten eine Petition, in der sie forderten, ihr Recht auf Befreiung vom Unterricht mit diesen Büchern wiederherzustellen. Drei Elternpaare reichten eine Klage gegen den Bildungsrat ein und behaupteten, dass ihre religiösen Rechte verletzt worden seien. Darunter waren die Muslime Tamer Mahmud und Enas Barakat, die römisch-katholischen Chris und Melissa Persak sowie der Katholik Jeff und die orthodoxe Christin Svitlana Roman, deren Sohn in der Grundschule ist.

Das Bundesbezirksgericht wies die Klage ab, und dieses Urteil wurde vom Berufungsgericht bestätigt. Dennoch wandten sich die Eltern an den Obersten Gerichtshof und argumentierten, dass sie gezwungen würden, auf ihr Recht auf religiöse Erziehung ihrer Kinder in öffentlichen Schulen zu verzichten.

Der Oberste Gerichtshof hat den Fall angenommen, doch es ist noch unklar, ob eine Entscheidung vor der Sommerpause oder erst nach deren Ende getroffen wird.

Lesen Sie auch

Die Orthodoxe Kirche feiert „Radonica“

Auf Radonica beten die Gläubigen in einem Gottesdienst und gehen anschließend zu den Gräbern ihrer Verwandten und Freunde.

In Frankfurt fand die Weihe der serbischen Kirche der Auferstehung Christi statt

Bei der orthodoxen Feier versammelten sich mehr als 600 Teilnehmer, darunter auch der Oberbürgermeister von Frankfurt, dem der Orden des Heiligen Savvas verliehen wurde.

In kroatischer Ausgabe wird Papst Franziskus des Verrats bezichtigt

Veröffentlichung in „Hrvatski tjednik“ kritisiert Papst für die Ablehnung der Seligsprechung von Stepinac.

Metropolit Mark leitete die erste Liturgie im Schloss Seyfriedsberg

Der Gottesdienst fand am Lichtvollen Donnerstag statt.

Festlichkeiten in München und Gauting zum 50-jährigen Priesterjubiläum von Metropolit Mark

Feierliche Gottesdienste finden am 30. April und 1. Mai in den Kirchen der Deutschen Diözese der Russischen Auslandskirche statt

Bei der Beerdigung von Papst Franziskus waren 250.000 Menschen anwesend, so der Vatikan

Die Beerdigung des Papstes fand gemäß seinem eigenen Testament mit einigen Abweichungen von der Tradition statt.