Der Hochwürdigste sprach über die Kraft des heiligen Wassers und die Bedeutung der Buße für die Gläubigen.
Am 18. Januar 2025, am Vorabend der Erscheinung des Herrn (Theophanie), feierte der Hochwürdigste Metropolit von Kiew und ganz Ukraine, Onufrij, die Göttliche Liturgie, das Große Vespergebet und das Ritus der großen Segnung des Wassers in der Heiligen-Uspeński-Kiew-Pecherska-Lavra. Dies berichtet die Informations- und Aufklärungsabteilung der UOK.
Der feierliche Gottesdienst fand in der Kirche zu Ehren des heiligen Agapitos von Pechersk statt. Dem Oberhaupt der Kirche dienten der Metropolit von Borispol und Brovary Antonius, der Bischof von Irpen Lawr, der Bischof von Borodjanka Markus sowie das Klerus der Lavra.
Nach der Evangelienlesung sprach der Hochwürdigste Onufrij zu den Gläubigen über den Inhalt der Predigt des heiligen Johannes des Täufers am Ufer des Jordanflusses und welche Kraft das Wasser hat, das in der Kirche geheiligt wird. In seinem Gebet nach der großen Ektenie bat der Oberhaupt der Kirche Gott um Gnade für das ukrainische Volk, damit der Herr die Obrigkeit weise mache, die Krieger mit Mut stärke, die Gefangenen befreie, die Kranken heile und den Obdachlosen Zuflucht gewähre.
Lesen Sie auch
Priester Matthias Fröse: „Wahre Liebe ist Hingabe – nicht Selbstverwirklichung“
Der Geistliche zeigte in Mainz auf, wie Maria das Doppelgebot der Liebe erfüllt – als demütige Antwort auf Gottes Zuwendung.
Klostergemeinschaft im Kirchenzentrum München gedachte ihres Schutzpatrons
Bischof Sofian würdigte das klösterliche Leben und die spirituelle Verbundenheit mit dem Athos.
Kardinal Müller zur Drohnenshow: „Der Petersdom wurde erneut missbraucht“
Der frühere Präfekt der Glaubenskongregation kritisiert die Darstellung von Papst Franziskus am Himmel als Ausdruck säkularer Ideologie – und das kurz nach der LGBT-Wallfahrt.
Über 15.000 Gläubige verehrten die Ikone der Gottesmutter im Kloster Tumane
Zum Fest der Geburt der Gottesmutter wurde im serbischen Kloster Tumane die wundertätige Ikone mit Liturgie und Prozession geehrt.
„Marsch für das Leben“: Neuauflage für 2026 in Köln angekündigt
Die Teilnehmer der Pro-Life-Aktion sind Vertreter verschiedener christlicher und gesellschaftlicher Organisationen.
EU-Abgeordneter: Die UOK wird Verfolgungen seitens der Regierung ausgesetzt
Bulgarischer Politiker Petr Wolgin erzählte in Brüssel über Verfolgungen von Laien und Hierarchen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche