Kleriker der EOK, der für die Liturgie während der Covid-Pandemie freigesprochen wurde: Griechenland hat sich von der Schande befreit

Priester Anastasis Gotsopoulos im Gerichtsgebäude. Foto: eeod.gr

Am 13. Januar 2025 veröffentlichte der Priester Anastasis Gotsopoulos, der vom griechischen Gericht für die Feier der Göttlichen Liturgie während der Covid-Beschränkungen freigesprochen wurde, eine Erklärung, in der er seine Dankbarkeit für das Urteil des Gerichts zum Ausdruck brachte und seine Gedanken mit den Lesern der griechischen Website UOJ teilte.

„Heute hat das griechische Justizsystem mir die höchste Ehre zuerkannt, die einem Priester widerfahren kann: Verurteilt zu werden für die Ausübung meiner priesterlichen und pastoralen Pflicht, während ich meiner Gewissensfreiheit, meiner Herde und Gott treu bleibe“, erklärte er.

Der Priester betonte, dass das Gericht nicht nur ihn persönlich geschützt habe, sondern auch Griechenland von der Schande befreit habe, einen orthodoxen Priester für die Feier der Liturgie am Fest der Verkündigung zu verurteilen.

„Mit seinem freisprechenden Urteil hat das griechische Justizsystem beschlossen, das übermäßige, unlogische, ineffektive, verfassungswidrige und vor allem blasphemische Dekret der Regierung abzulehnen, das nicht nur die Versammlungen der Gläubigen in den Kirchen verbot, sondern auch die Göttliche Liturgie selbst, sogar in den Klöstern und auf dem Berg Athos, während der Großen Fastenzeit 2020“, unterstrich der Priester.

Er erinnerte daran, dass solche Gesetze in Europa bis zum Jahr 311 existierten, zur Zeit von Diokletian, und in Albanien unter Enver Hoxha. Sogar solche Figuren wie Mehmed der Eroberer, Lenin oder Stalin wagten nicht, eine so extreme Maßnahme wie das Verbot der Liturgie zu ergreifen.

Vater Anastasis betonte, dass er als orthodoxer Christ und Priester das Verbot der Liturgie nicht akzeptieren konnte: „Ich war verpflichtet, dem Gebot Christi zu folgen: ‚Tut dies zu meinem Gedächtnis‘, ohne den Kaiser um Erlaubnis zu fragen.“

Der Priester dankte auch seinen Anwälten, Georgios Yatros und Ioannis Hadziantonios, die überzeugend die Verfassungswidrigkeit des Verbots nachwiesen.

Er dankte dem Zeugen der Verteidigung, dem Protopresbytero und Arzt Evangelos Papanikolaou, der in seiner wissenschaftlich fundierten Rede betonte, dass weder die Feier der Liturgie noch die Kommunion der Gläubigen eine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit darstellen.

Besonders dankte Vater Anastasis den Gläubigen, Mönchen und Klerikern, die ihn im Gericht unterstützt haben, sowie allen, die ihm aus verschiedenen Ecken Griechenlands und der Welt ihre Unterstützung zusandten.

Zum Abschluss seiner Erklärung zitierte der Priester den antiken griechischen Redner Lysias und wandte sich an den Journalisten, der ihn verklagt hatte: „Ich bin meinem Ankläger fast dankbar, dass er mir diesen Prozess ermöglicht hat, der für mich als Priester die höchste Ehre ist.“

Lesen Sie auch

Tschechischer Priester über ukrainische Flüchtlinge: In den Kirchen fühlen sie sich wie zu Hause

Gottesdienste in Kirchenslawisch helfen den Ukrainern, eine geistliche Verbindung zur Heimat aufrechtzuerhalten und die Schwierigkeiten der erzwungenen Umsiedlung zu überwinden.

41 % der Kinder in der österreichischen Hauptstadt bekennen sich zum Islam

Unerwartet hoch ist auch der Anteil der Kinder, die sich zur Orthodoxie bekennen – 14,5 %.

Die Orthodoxe Kirche feiert „Radonica“

Auf Radonica beten die Gläubigen in einem Gottesdienst und gehen anschließend zu den Gräbern ihrer Verwandten und Freunde.

In Frankfurt fand die Weihe der serbischen Kirche der Auferstehung Christi statt

Bei der orthodoxen Feier versammelten sich mehr als 600 Teilnehmer, darunter auch der Oberbürgermeister von Frankfurt, dem der Orden des Heiligen Savvas verliehen wurde.

In kroatischer Ausgabe wird Papst Franziskus des Verrats bezichtigt

Veröffentlichung in „Hrvatski tjednik“ kritisiert Papst für die Ablehnung der Seligsprechung von Stepinac.

Metropolit Mark leitete die erste Liturgie im Schloss Seyfriedsberg

Der Gottesdienst fand am Lichtvollen Donnerstag statt.