Georgischer Patriarch Ilia wird 92 Jahre alt
Der Vorsitzende der Georgischen Orthodoxen Kirche, Patriarch Ilia II. Foto: orthodoxianewsagency.gr
Am 4. Januar feierte Patriarch Ilia II. sein 92. Lebensjahr. Ilia II. (im weltlichen Leben Irakli Georgievich Gudushauri-Shiolashvili) wurde am 4. Januar 1933 in Wladikawkas, damals der Sowjetunion, geboren.
Am 16. April 1957 wurde er zum Mönch geweiht. Die Weihe nahm der Altbischof Zinovii (Mazhuga) vor, der bereits damals das Patriarchenamt für den Mönch Ilia prophezeite. Zwei Tage später wurde er zum Diakon geweiht, und am 10. Mai 1959 zum Priester.
Er absolvierte 1960 die Moskauer Theologische Akademie. Am 16. September 1961 erhielt er den Titel eines Archimandriten. Am 25. August 1963 wurde er zum Bischof von Batumi und Samtredia geweiht. Die Weihe vollzog der Patriarch von Georgien, Ephraim. Am 1. September 1967 wurde er zum Bischof von Sukhumi und Abchasien gewählt. Am 17. Mai 1969 erhielt er den Titel eines Metropoliten.
Am 23. Dezember 1977 wurde er zum Patriarchen von Georgien gewählt.
Der Vorsitzende der Georgischen Orthodoxen Kirche, der am 25. Dezember das 47-jährige Jubiläum seiner Thronbesteigung feierte, genießt großen Respekt im Land und wird allgemein als eine der herausragendsten Persönlichkeiten Georgiens angesehen. Mit seiner Ernennung begann die Wiederbelebung des Orthodoxen Glaubens im Land: Die Zahl der Diözesen stieg auf 42, und die Anzahl der aktiven Kirchen wuchs von 48 auf tausend. Zudem wurden die Theologischen Akademien in Tiflis und Gelati gegründet, und die Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit in Tiflis wurde erbaut.
Trotz seines fortgeschrittenen Alters und gesundheitlicher Probleme verfolgt Patriarch Ilia II. alle aktuellen politischen und kirchlichen Ereignisse im In- und Ausland, was durch seine Aufrufe für Einheit und Frieden bekräftigt wird. Kürzlich, als die georgische Gesellschaft aufgrund innenpolitischer Unruhen auf die Probe gestellt wurde, rief der Heilige Patriarch zur nationalen Einheit und zum Gebet auf. „Wir alle sind durch die Liebe zum Land vereint, deshalb rufe ich euch auf: Lasst uns gemeinsam für das Wohl Georgiens beten, damit wir mit Gottes Gnade und innerem Frieden die richtigen Schritte gehen können“, sagte er.
Lesen Sie auch
In den USA segnete ein Rabbiner einen Priester der Konstantinopler Patriarchats
Bei der Gedenkfeier für die Opfer des 11. Septembers in New York sprach ein Rabbiner zum ersten Mal in den USA einen Segensspruch über einen orthodoxen Geistlichen.
In der Ukraine findet sinnloses Töten auf beiden Seiten statt, sagt der Pontifex
Papst Leo rief dazu auf, einen anderen Weg zur Lösung des Konflikts zu finden.
Die Kirche Lettlands unterstützte nicht den ökumenischen Gottesdienst mit Patriarch Bartholomäus
Es wird auch berichtet, dass nur sehr wenige Laien in der Kathedrale anwesend waren und alle Betenden an den Fingern einer Hand abzählen konnte.
Der neue Abt des Sinai-Klosters wurde gewählt
Der neue Abt trat die Nachfolge von Erzbischof Damian an, der das Kloster 52 Jahre lang geleitet hatte und am 12. September offiziell seinen Rücktritt eingereicht hatte.
Russische Auslandskirche: Diözese mit neuem Internetauftritt
Alle Informationen zum Jubiläum im kommenden Jahr werden online bereitgestellt.
Erzbischof Tichon: „Man muss jeden Augenblick bereit sein, vor dem Herrn zu stehen“
Der Geistliche erinnerte daran, dass alle Menschen von Gott berufen sind – die Voraussetzungen sind jedoch Reinheit und Liebe.