Die Kirche feiert das Gedenken an den Heiligen Spyridon von Trimiphunt
Am 25. Dezember feiert die orthodoxe Kirche den Festtag des Heiligen Spyridon von Trimiphunt.
Der heilige Spyridon wurde Ende des 3. Jahrhunderts auf der Insel Zypern in dem Dorf Assia geboren. Der Heilige stammte aus einer einfachen Familie, arbeitete als Schafhirte, hatte eine Frau und eine Tochtern namens Irene. Er verteilte seine gesamten Einkünfte aus seinem Hirtenberuf an Bedürftige und Wanderer.
Nach dem Tod seiner Frau wurde er zum Bischof der Stadt Trimiphunt gewählt. In seinem Bischofsdienst verband der Heilige den pastoralen Dienst mit Werken der Barmherzigkeit.
Der heilige Spyridon besaß die Gabe, Krankheiten zu heilen, und sein Gebet konnte sogar die hoffnungslos Kranken heilen. Wer Almosen brauchte, konnte in seine Vorratskammer gehen und sich so viel nehmen, wie er brauchte. Später konnte er wieder in die Vorratskammer gehen und alles, was er genommen hatte, zurückgeben - ohne Kontrolle oder Meldung.
Der Heilige vollbrachte viele Wunder. Er hatte ein offenes Ohr für die Bedürfnisse seines Volkes und war stets bemüht, ihnen in der Not zu helfen.
Der Heilige Spyridon ist der Schutzpatron der Töpfer und Töpferinnen sowie der Insel Korfu, die er nicht nur von den Türken befreite, sondern auch von einer schrecklichen Hungersnot und Pestepidemie im Jahr 1630.
In der Kirchengeschichte wird der Heilige Spyridon gleichrangig mit dem Heiligen Nikolaus, dem Erzbischof von Myra, verehrt. Die Reliquien des heiligen Spyridon ruhen auf der Insel Korfu in der nach ihm benannten Kirche (mit Ausnahme seiner rechten Hand, die sich in Rom befindet - Anm. d. Red.).
Lesen Sie auch
Gericht verurteilt Bischof der Armenischen Kirche wegen Aufruf zum Staatsstreich
Nach dem Strafgesetzbuch Armeniens drohen dem Erzbischof der Eparchie Schirak bis zu fünf Jahre Freiheitsentzug
Richter nach umstrittenem Urteil zu propalästinensischer Aktivistin unter Druck
Ehemaliger Kollege reicht Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Berliner Amtsrichter ein.
Orthodoxe Liturgie zum Schuljahresbeginn in München gefeiert
Heilige Liturgie zu Mariä Geburt sowie Segensgebete und Gaben für Kinder.
Vigil für Irina Sarutska einen Monat nach tödlichem Messerangriff in Charlotte
Gemeinde versammelt in Gebet und Gedenken, serbisch-orthodoxer Klerus spricht tröstende Worte
Patronatsfest in der Gottesmutter-Kirche in Wuppertal gefeiert
Priester Saša Vračević hielt die Predigt, ein Kulturprogramm bereicherte das Fest.
Prüfungen zu orthodoxen Fernkursen in Dortmund und Nürnberg erfolgreich abgeschlossen
Teilnehmer aus über einem Dutzend Städten legen Abschlusstests zu Theologie und Liturgie ab.