Seyfriedsberg: Wie kann man einem orthodoxen Kloster helfen?

Vor einer Woche hat unser deutsches UOJ-Team den Film „Kloster Seyfriedsberg – ein neues Zentrum der Orthodoxie in Deutschland“ veröffentlicht, der bereits mehr als 5.000 Mal auf YouTube angesehen wurde. Und das, obwohl es nur das erste Video auf einem neuen Kanal war, der zu diesem Zeitpunkt noch keine Abonnenten hatte.

Wir haben Dutzende von positiven Kommentaren und Dankesworten von Zuschauern erhalten, aber vor allem die Frage „Wie kann man dem Kloster helfen?“.

Für eine Antwort auf diese Frage haben wir uns an einen der Protagonisten unseres Filmberichts gewandt, Bischof Hiob (Bandmann) von Stuttgart. Wir freuen uns, dass wir seine Antwort mit Ihnen teilen können.

Weitere Informationen über den neuen Standort des orthodoxen Klosters der ROKA und darüber, wie und womit Sie helfen können, finden Sie unter: https://subscribepage.io/hiobmon_de.

Wenn Sie sich als Freiwilliger an der Restaurierung des alten Schlosses beteiligen möchten, können Sie ein Bewerbungsformular ausfüllen: https://forms.gle/sfcRRXUrQfHakcfs8.

Wir danken noch einmal allen Zuschauern und Lesern für ihre positiven Reaktionen und bitten um Gebetsunterstützung für weitere solche Videos!

Lesen Sie auch

Die rumänische Nationalkathedrale in Bukarest wird am 26. Oktober geweiht

Die Vorbereitungen für das große kirchlich-nationale Ereignis laufen auf Hochtouren

Iranisches Gericht bestätigt Urteile gegen Christen wegen Hausgebeten

Das Berufungsgericht von Teheran erklärt die Urteile gegen Gläubige, die wegen „Propaganda gegen islamische Gesetze” angeklagt wurden, für rechtmäßig.

ROJ in Deutschland startet Newsletter „Blagovest – Botschaft der Jugend“

Die ROJ-DE veröffentlicht demnächst einen Quartals-Newsletter über Projekte und kirchliches Leben der Jugend

Spanien erstellt „schwarze Liste“ von Ärzten, die Abtreibungen verweigern

Die Initiative der Regierung stieß auf scharfe Kritik von Medizinern und Juristen, die vor einer Verletzung der Gewissensfreiheit und dem Versuch ideologischer Einflussnahme warnten.

In Paris fand ein Rundtischgespräch zu den Problemen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche statt

Europäische Menschenrechtsaktivisten und Soziologen haben das Vorgehen der ukrainischen Behörden als unzulässig bezeichnet.

Priester Matthias Fröse predigte über die frühen Heiligen in den deutschen Landen

Der Geistliche rief zur Nachfolge im Geist von Bonifatius, Disibod und Lioba auf – Christus wirkt jenseits von Grenzen