Die UOK wendet sich wegen der Kochshow in der Lavra an die Behörden
Jewgenij Klopotenko in der Lavra. Foto: Focus
Der Anwalt der Kiewer Höhlen Lavra, Erzpriester Nikita Chekman, kündigte an, dass die UOK eine Beschwerde bei den Strafverfolgungsbehörden wegen der Kochshow des Gastronomen Jewgenij Klopotenko im Refektorium der Kiewer Lavra vorbereitet.
„Übrigens, wir bereiten jetzt Erklärungen an die Strafverfolgungsbehörden und den Kommissar für Menschenrechte vor, weil die Gefühle von Millionen von Gläubigen von einer solchen Gotteslästerung beleidigt werden“, - schrieb der Anwalt in seinem Telegram-Kanal.
Später berichtete Erzpriester Nikita Chekman, dass Vertreter des Klosters eine Strafanzeige gegen Jewgenij Klopotenko, Akim Galimov und Maxim Ostapenko eingereicht haben. Ihnen wird vorgeworfen, gegen Teil 3 des Artikels 161 des ukrainischen Strafgesetzbuches verstoßen zu haben, und zwar durch vorsätzliche Handlungen, die darauf abzielen, religiösen Hass zu schüren und die Gefühle von Bürgern im Zusammenhang mit ihren religiösen Überzeugungen zu beleidigen, und die von einer organisierten Gruppe begangen wurden.
Die Dreharbeiten in der Refektoriumskirche der Hll. Antonij und Feodosij, einer aktiven Kirche, in der Gottesdienste gefeiert werden, wurden als Missachtung der religiösen Kanones und der Gefühle der Gläubigen angesehen. Indem sie ihre Freude über das Ereignis zum Ausdruck brachten, verletzten Klopotenko und sein Team kirchliche Traditionen und zeigten Respektlosigkeit gegenüber der religiösen Gemeinschaft, so die Lavra.
Am 16. Dezember 2024 äußerte sich der Generaldirektor der Nationalen Reserve „Kiewer Höhlen-Lavra“, Maxim Ostapenko. Maxim Ostapenko kommentierte die Situation und erklärte, man bemühe sich um ein Gleichgewicht zwischen der Bewahrung des spirituellen Erbes und seiner Popularisierung, bedauere aber aufrichtig, dass das Ereignis zu einem Missverständnis geführt und möglicherweise die Gefühle der Gläubigen verletzt habe.
Die Vertreter der Lavra erwarten nun eine rasche Antwort der Strafverfolgungsbehörden.
Lesen Sie auch
In Frankreich wurde eine Kirche aus dem 19. Jhd. in Brand gesetzt
Verdächtige nach Brandstiftung festgenommen, jedoch aufgrund seines Gesundheitszustandes ins Krankenhaus eingeliefert; derzeit laufen Ermittlungen
Patriarch Bartholomäus erhält in den USA den Templeton-Preis
Patriarch von Konstantinopel erhielt 1,4 Millionen Dollar für sein ökologisches Engagement und den Bau einer Brücke zwischen Wissenschaft und Religion
Einbruch in antiochenisch-orthodoxe Kirche in Butzbach
Reliquien und liturgische Gegenstände gestohlen, Gemeinde bittet um Hinweise
OB-Kandidat von Köln sprach sich gegen Diskriminierung der Orthodoxen aus
Torsten Burmester teilte im Kommentar der UOJ mit, dass er der Ansicht ist, dass Köln kein Ort für die Diskriminierung von Orthodoxen sein darf.
Orthodoxe Christen für Palästina: Ein Interview mit Joseph Galiano
Galiano: „Zusätzlich zur Tötung von bereits drei Prozent der christlichen Bevölkerung seit Kriegsbeginn deuten diese Handlungen des israelischen Militärs auf einen absichtlichen Versuch, die palästinensisch-christliche Identität in Gaza auszulöschen durch das erzwungene Verlassen einer historischen Kirche, ohne Versprechen auf eine Wiederkehr zu geben.“
Priester Matthias Fröse: „Wahre Liebe ist Hingabe – nicht Selbstverwirklichung“
Der Geistliche zeigte in Mainz auf, wie Maria das Doppelgebot der Liebe erfüllt – als demütige Antwort auf Gottes Zuwendung.